Die Europäische Kommission strebt bis 2035 Null-Emissionen für Neuwagen an,
Mit der schrittweisen Verschärfung der CO2-Emissionsziele in der Europäischen Union geht der Trend dahin, den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotoren (Benzin oder Diesel) ab 2035 einzustellen. Die EU verschärft regelmäßig ihre CO2-Emissionsziele und strebt für das Jahr 2050 Kohlenstoffneutralität an. Um dieses Ziel zu erreichen, möchte die Europäische Kommission für die Zeit nach 2035 Ziele festlegen, die nur von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen erreicht werden können.
Bisher sahen die Ziele der Europäischen Kommission eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 15 % im Jahr 2025 im Vergleich zum Ziel von 2021 (bei einem Durchschnittswert von 95 g CO2/km) und um 37,5 % im Jahr 2030 (immer noch im Vergleich zu 2021) vor.
Der neue Vorschlag der Europäischen Kommission zielt erstens auf eine stärkere Senkung der Emissionen im Jahr 2030 ab, und zwar um 55% für Personenkraftwagen, d.h. durchschnittlich 42,75 g CO2/km (im Vergleich zu 2021), und um 50% für leichte Nutzfahrzeuge. Zweitens schlägt die Kommission vor, für Neuwagen bis 2035 Nullemissionen anzustreben, d. h. das Ende von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (und damit auch von Plug-in-Hybriden). Diese Vorschläge werden mit der Automobilindustrie erörtert und verhandelt, bevor eine Entscheidung im nächsten Jahr erwartet wird.
Im Jahr 2021 wird der Absatz von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) 8 % des europäischen Marktes ausmachen, so dass es noch ein weiter Weg ist, bis 100 % des europäischen Marktes mit BEVs abgedeckt sind. Derzeit ist Europa gespalten zwischen denjenigen, die 100%ige Elektrofahrzeuge so schnell wie möglich begrüßen, und denjenigen, die der Meinung sind, dass eine zu schnelle Elektrifizierung die Fahrzeugpreise in die Höhe treiben, Hunderttausende von Arbeitsplätzen vernichten und die Konkurrenz aus China mit billigeren Produkten fördern würde.
Contact usinfo@inovev.com
,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok