Im Jahr 2020 werden batteriebetriebene Elektrofahrzeuge nur 2 % des Marktes für leichte Nutzfahrzeuge in Europa ausmachen,
Während in Europa im Jahr 2020 der Marktanteil elektrifizierter Personenkraftwagen (PKW) oder xEV (BEV + HEV + PHEV) 15,3 % des Gesamtmarktes erreicht, aufgeteilt in 6,2 % für BEV, 5,2 % für PHEV und 3,9 % für HEV, ist der Anteil dieser Motoren bei leichten Nutzfahrzeugen (LUV) völlig anders.
Im Jahr 2020 wird der Anteil der xEVs am LUV-Markt 2,9 % nicht überschreiten, wobei 2 % auf BEVs und 0,9 % auf PHEVs entfallen. Hinzu kommen noch 1,3 % der mit Erdgas betriebenen Motoren. Im Jahr 2019 lag der Anteil der xEV-Motoren bei unter  3 %. Dieselmotoren stellen immer noch die überwiegende Mehrheit der Motoren für LUVs dar und werden im Jahr 2020 92,4 % des Marktanteils erreichen. Trotz dieses beträchtlichen Anteils sind Dieselmotoren mit dem Aufkommen von BEVs und PHEVs auf diesem Markt stetig zurückgegangen. Der Benzinmotor bleibt sehr unbedeutend, da er nicht mehr als 3,4 % des LUV-Marktanteils ausmacht. Inklusive aller Motorisierungen repräsentiert der europäische LUV-Markt 1.793.739 Einheiten im Jahr 2020 gegenüber 2.190.291 Einheiten im Jahr 2019 (-18%).
Im Vergleich zu 2019 stieg die Zahl der BEVs (37.282 Einheiten) um 30,8 %, die der PHEVs (13.393 Einheiten) um 175 %, während die Zahl der Diesel (1.669.360 Einheiten) um 17,8 % sank, aber immer noch vorherrschend ist, die der Benziner (54.209 Einheiten) um 45,2 % und die der Erdgasmotoren (19.495 Einheiten) um 29,3 %.
Derzeit gibt es in Europa 18 LUVs mit BEV- und PHEV-Antrieb. Die meistverkauften Modelle sind der Nissan e-NV200, Opel e-Vivaro, Mercedes e-Vito, Mercedes e-Sprinter, Renault Kangoo ZE, Peugeot e-Expert, Citroën e-Jumpy und Ford Transit Custom. 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<