Der Daimler-Konzern gibt seine Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen bekannt,
- Der Daimler-Konzern (der seinen Namen in den früheren Namen Mercedes-Benz ändern sollte) hat am 1. Oktober 2021 offiziell die Aufteilung des Unternehmens in zwei unabhängige Einheiten beschlossen: zum einen die Marke, die die Produkte der Pkw und leichten Nutzfahrzeuge abdeckt, und zum anderen eine Marke, die die Produkte der Lkw und Busse abdeckt.
- Die Sparte Pkw und leichte Nutzfahrzeuge wird am 1. Februar 2022 zur Marke Mercedes-Benz, die vor allem in Deutschland, den USA, China und Russland montierte Pkw und leichte Nutzfahrzeuge sowie in Spanien und Frankreich produzierte leichte Nutzfahrzeuge umfasst. Diese Einheit produzierte im Jahr 2020 2,42 Millionen Fahrzeuge, gegenüber 2,82 Millionen im Jahr 2019, und liegt weltweit an zwölfter Stelle, hinter dem Konkurrenten BMW.
- Die Schwerlastsparte wird den Namen Daimler Trucks beibehalten, denn anders als die Pkw-Marke vereint die Schwerlastsparte mehrere verschiedene Marken, darunter Mercedes, Freightliner, Western Star, Mitsubishi Fuso, Setra, Thomas Built Buses, Detroit Diesel und Bharat-Benz. Diese Einheit produzierte im Jahr 2020 371.000 Fahrzeuge, verglichen mit 514.000 im Jahr 2019, und rangiert weltweit an zweiter Stelle hinter seinem Konkurrenten Volvo Trucks.
- Nach Angaben der Unternehmensleitung wird die Aufspaltung des ehemaligen Daimler-Konzerns es den beiden autonomen Unternehmen ermöglichen, den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Ende der Verbrennungsmotoren besser zu begegnen, und zwar mit völlig unterschiedlichen Technologien: Batterietechnologie für Pkw und Nutzfahrzeuge und Wasserstoff für Lkw und Busse.
Contact us: info@inovev.com
,