Frankreich hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 2 Millionen Elektro- und Hybridfahrzeuge zu produzieren,
Die französische Regierung hat ein Produktionsziel für die im Land ansässigen Automobilhersteller angekündigt. Die Regierung möchte, dass die Automobilhersteller 2 Millionen batterieelektrische (BEV) und hybride (HEV und PHEV) Fahrzeuge im Jahr 2030 in Frankreich produzieren, was fast der gesamten derzeit im Land installierten Produktionskapazität für thermische, elektrische und hybride Fahrzeuge entspricht.
Im Jahr 2019 wurden in Frankreich 2.181.294 Leichtfahrzeuge (PKW + LUV) hergestellt, von denen 88 % mit reinen Verbrennermotoren(Benzin oder Diesel) ausgestattet waren. Im Jahr 2020 sinkt die Produktion auf 1.291.095 Einheiten, bedingt durch die Coronavirus-Krise und die Verlagerung von Renault Clio, Peugeot 208 und Peugeot 2008, die damals ganz oder teilweise in Frankreich produziert wurden. Von dieser Gesamtzahl waren 76 % der in Frankreich produzierten Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet. Für das Jahr 2021 prognostiziert Inovev eine Produktion von 1.584.302 Leichtfahrzeugen in Frankreich, von denen 75 % mit Verbrennungsmotoren ausgestattet sind.
Die Zahl der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ist also seit 2019 zurückgegangen, aber sie machen immer noch 75 % der Produktion in Frankreich aus. In einem Zeitraum von neun Jahren (zwischen 2022 und 2030) müsste diese Zahl schrittweise von 75 % auf 0 % sinken, was einen Rückgang von 8 % pro Jahr bedeutet, während er zwischen 2020 und 2021 nur 1 % beträgt. Dies würde eine noch nie dagewesene Beschleunigung der Reduzierung von Verbrennern in den nächsten Jahren erfordern.
Renault hat eine Produktionskapazität von 400.000 Elektroautos in Douai bestätigt, Toyota eine Produktionskapazität von 300.000 Hybridautos in Onnaing. In den nächsten 9 Jahren müssen PSA, Renault und Toyota noch eine Kapazität von 1 300 000 zusätzlichen Elektro- und Hybridfahrzeugen aufbauen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok