Volvo will eine neue Fabrik in Europa bauen,
Um die Ziele, bis 2030 ein 100-prozentiger Elektrohersteller zu sein, zu erreichen, hat sich Volvo für den Bau eines neuen Montagewerks in Europa entschieden. Der schwedische Hersteller Volvo (eine Tochtergesellschaft des chinesischen Konzerns Geely) hat beschlossen, seine Produktionskapazität von heute 900.000 Einheiten auf 1,2 Millionen Fahrzeuge pro Jahr zu erhöhen.
Sicherlich hat der Absatz von Volvo nie diese Zahl von 900.000 Einheiten pro Jahr erreicht, da er im Jahr 2020 662.000 Einheiten gegenüber 705.000 im Jahr 2019 und 642.000 im Jahr 2018 nicht überschritten hat. 2021 könnte Volvo 700.000 Autos produzieren und damit auf das Niveau von 2019 zurückkehren. Doch der schwedische Hersteller geht davon aus, dass durch die Erweiterung seines Angebots Absatz und Reichweite nur auf über eine Million Fahrzeuge pro Jahr steigen werden (Mercedes und BMW produzieren jeweils zwischen 2,2 Millionen und 2,3 Millionen Fahrzeuge pro Jahr).
Volvo hat jetzt zwei Fabriken in Europa, eines in Schweden und das andere in Belgien, diese beiden Fabriken mit einer Gesamtkapazität von 550.000 Fahrzeugen pro Jahr (300.000 für Gent und 250.000 für Göteborg). Außerhalb Europas hat Volvo zwei Fabriken in China (Daqing und Luqiao), die noch nicht die Sättigung erreicht haben (162.000 Autos, die 2021 von 300.000 Kapazitäten produziert wurden) und eine Fabrik in den USA (Ridgeville), die noch lange nicht gesättigt ist (26.000 Autos 2021 von 50.000 Kapazitäten produziert).
Die Wette von Volvo ist daher riskant, insbesondere in einer Zeit, in der sich die Fahrzeugnachfrage in Europa in den nächsten Jahren nicht nur stabilisieren, sondern aufgrund der Neuwagenpreise insbesondere für Elektrofahrzeuge, Batterien und mehr sogar schrumpfen wird im Allgemeinen befolgen Sie Richtlinien, die darauf abzielen, den Autoverkehr in europäischen Großstädten einzuschränken.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<