Droht Jaguar nach 2025 zu verschwinden?,
- Nach unserer vorherigen Analyse zur Neupositionierung der Marke Jaguar haben wir im November erfahren, dass der britische Hersteller bis 2025 „in den Winterschlaf versetzt“ werden soll, d.h. die verschiedenen aktuellen Modelle der Marke (XE, XF, E-Pace , F-Pace, I-Pace und F Type) laufen bis zum Ende ihres Lebenszyklus, Limousinen bis 2022 und SUVs bis 2024, bevor im Jahr 2025 alle neuen Elektromodelle bei Batterien (BEV) auf den Markt kommen.
- Daher wird es bis dahin kein neues Modell geben, da das Projekt des zukünftigen XJ (in der Endphase) aufgegeben wurde. Auch der Plan, Plattformen mit Land Rover zu teilen, wurde aufgegeben.
- Jaguar will nun auf den Luxusmarkt, Bentleys und Rolls-Royces, abzielen, also Autos verkaufen, die teurer, aber in geringerer Stückzahl produziert werden als aktuelle Jaguars. Zwischen 10.000 und 20.000 Autos sollen jährlich zu Preisen über 150.000 Euro produziert werden, heute reicht die Preisliste beim Hersteller von 45.000 bis 130.000 Euro. Es genügt zu sagen, dass der elektrische I-Pace, der die zukünftige 100% elektrische Reichweite von Jaguar vorwegnimmt, im Vergleich zur zukünftigen Reichweite ein viel zu demokratisches Modell wäre, dessen Preis 80.000 Euro nicht überschreiten würde.
- Diese ehrgeizige Strategie erweist sich als riskant, denn der Winterschlaf von Jaguar bis 2025 könnte einen Großteil der Kunden der Marke in Richtung Konkurrenz ablenken und die Erfahrung zeigt, dass es nach einigen Jahren sehr schwierig ist, verlorene Kunden zu finden. Andererseits ist es auch schwierig, Kunden in einem sehr hochwertigen Markt zu gewinnen, der bereits in den Händen traditioneller, renommierter und etablierter Marken ist. Schließlich dürften die Jahre 2022 bis 2024 schwierig für das Vertriebsnetz werden, das seine Bestellungen drastisch zurückgehen wird.
Contact us: info@inovev.com
,