Der norwegische Markt wächst im Vergleich zu 2019 um 24,8% und wird zu 64,5% elektrisch,
- Auf den norwegischen Automobilmarkt entfielen im Jahr 2021 176.276 Pkw-Verkäufe, verglichen mit 141.412 im Jahr 2020 und 142.381 im Jahr 2019. Norwegen ist eines der wenigen Länder, das seinen Absatz 2021 im Vergleich zu 2019 steigert und einen neuen Rekord aufstellt.
- Dieser Markt ist sehr spezifisch, da er der am stärksten elektrifizierte in Europa ist. Tatsächlich waren 113.715 der im letzten Jahr verkauften Neuwagen batteriebetriebene Fahrzeuge (BEVs), was einem Anteil von 64,5% gegenüber 54,3% im Jahr 2020 entspricht.
- Norwegen ist damit nicht nur der größte Produzent von Kohlenwasserstoffen in Europa, sondern auch das Land mit dem höchsten Anteil an Elektroautos. Tatsächlich macht der europäische Durchschnitt etwa 10 % des Marktes aus. Norwegen liegt damit im Einklang mit seinem Ziel, bis 2025 100 % Elektroautos verkauft zu haben.
- Dabei wird die Marke Tesla (die nur 100 % Elektroautos verkauft) 2021 erstmals norwegischer Marktführer mit 20.397 Einheiten (11,6 % des Gesamtabsatzes) vor Volkswagen (16.926 Einheiten), Toyota (15.807 Einheiten), Volvo (13.707 Einheiten), BMW (11.119 Einheiten) und Audi (10.355 Einheiten). Das Tesla Model 3 ist das meistverkaufte Modell in Norwegen im Jahr 2021.
- Nach Konzernen liegt Volkswagen mit einem Marktanteil von 22 % im Jahr 2021 deutlich vor allen Wettbewerbern.
- Denken Sie daran, dass Elektroautos in Norwegen im Gegensatz zu Benzin- und Dieselautos steuerfrei sind, wodurch sie vergleichsweise billiger in der Anschaffung sind. Sie profitieren auch von mehreren Vorteilen im Land, selbst wenn die Behörden damit beginnen, einige von ihnen zu entfernen (z. B. kostenlose Stadtmaut oder kostenloses Parken).
Contact us: info@inovev.com
,