Inovev plant 50.000 dann 100.000 Einheiten pro Jahr des neuen Volkswagen ID Buzz,
Volkswagen baut sein Angebot an 100 % Elektrofahrzeugen weiterhin auf der MEB-Plattform aus. Heute ist es das Modell, das die am Standort Hannover produzierten Kombi (VP) und Transporter (VUL) sukzessive ablösen wird und die Erben der ersten Volkswagen Transporter waren, die Anfang der 1950er-Jahre auf Basis des Marienkäfers erschienen.
Auch die neuen Modelle in den Versionen VP (ID Buzz) und LCV (ID Buzz Cargo) werden am Standort Hannover gefertigt, wenngleich sie sich die Plattform mit den am Standort Zwickau gefertigten ID3 und ID4 teilen. Wie bei allen Elektrofahrzeugen wird die Produktion schrittweise steigen, wobei Inovev von 2023 bis 2026 50.000 Einheiten pro Jahr erwartet, dann 100.000 Einheiten pro Jahr von 2026 bis 2029 und schließlich 150.000 Einheiten pro Jahr ab 2030. Der Volkswagen ID Buzz kommt in Form eines Minivans mit tiefer Front, 4,72 m lang und 1,99 m breit, also vergleichbare Abmessungen wie der aktuelle Kombi, allerdings etwas länger und etwas schmaler.
Der Elektromotor sitzt an der Hinterachse, wie in der guten alten Zeit des ersten Kombis in den 1950er Jahren… Die Batterie bietet eine Kapazität von 77 kWh, womit das Modell nach WLTP-Zyklus 420 km ohne Nachladen zurücklegen kann.
Nächstes Jahr wird eine LCV-Version mit langem Radstand eine leistungsstärkere 90-kWh- bis 95-kWh-Batterie haben, um mehr Fracht zu transportieren. Die verschiedenen Versionen des ID Buzz werden nach und nach die seit 2018 rückläufigen Verbrennermodelle (Kombi und Transporter) ablösen.
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<