Volkswagen stellt die Produktion in Russland ein,
Der Volkswagen Konzern hat angekündigt, seine Automobilproduktion in Russland bis zum Ende der Feindseligkeiten zwischen Russland und der Ukraine einzustellen. Zudem hat der deutsche Hersteller beschlossen, seine Exporte nach Russland mit sofortiger Wirkung einzustellen. Derzeit hat der deutsche Hersteller, der vor Ort Volkswagen und Skodas (in vergleichbaren Anteilen) produziert, zwei Fabriken in Russland: Kalouga und Nijni-Novgorod.
Im Jahr 2021 produzierte der Volkswagen Konzern 173.000 Autos (davon 121.000 in Kaluga und 52.000 in Nischni Nowgorod) gegenüber 185.000 im Jahr 2020 und 216.000 im Jahr 2019. Dieses Produktionsvolumen entspricht 14 % der Automobilproduktion in Russland im Jahr 2021, wobei der deutsche Hersteller von verdrängt wird die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe (40 % der Produktion in Russland), die die Marke Lada besitzt, und die Hyundai-Kia-Gruppe (30 % der Produktion in Russland).
Die Exporte des Volkswagen Konzerns nach Russland bleiben niedrig und übersteigen 31.000 Einheiten im Jahr 2021 nicht (einschließlich 16.000 Audis und 6.000 Porsches), verglichen mit 36.000 im Jahr 2020 und 37.000 im Jahr 2019.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Volkswagen Konzern, nachdem er sich zwischen 2008 und 2014 auf dem russischen Markt etabliert hatte und von Verkäufen nahe Null auf ein Volumen von 200.000 Einheiten pro Jahr anstieg, 2018 und 2019 auf diesem Niveau stabilisierte, bevor er ab 2020 zurückging. Es ist überraschend dass der Konzern nicht plant, dort Premium-Modelle der Marke Audi herzustellen, während BMW und Mercedes seit mehreren Jahren Produktionsstätten in Russland haben.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok