Cupra will bis 2030 500.000 Autos produzieren,
Die innerhalb des Volkswagen Konzerns neu geschaffene Marke Cupra hat drei neue Modelle vorgestellt, die 2024 und 2025 auf den Markt kommen werden. Nach Angaben der Unternehmensleitung sind diese drei Modelle zu 99 % fertiggestellt.
Das erste Modell, das ab 2024 auf den Markt kommen wird, der Tavascan, ist ein 100 % elektrisches C-Segment-SUV, das vom Volkswagen ID5 und Skoda Enyaq Coupé abgeleitet ist, dessen Positionierung sportlicher sein soll. Es wird in Martorell (Spanien) produziert.
Der Cupra Terramar ist ein SUV im C/D-Segment wie der Volkswagen Tiguan, dem er in seinen Abmessungen mit 4,50 m Länge ähnlich ist. Aber angesichts der "Sport"-Positionierung der Marke Cupra wird der Terramar vor allem ein Konkurrent des Alfa-Roméo Tonale und sogar des Maserati Grecale sein. Er wird neben dem Audi Q3 in Györ (Ungarn) produziert.
Das Modell Cupra Urban Rebel ist ein kleiner SUV im B-Segment (4,04 m lang), der ab 2025 das Einstiegsmodell von Cupra darstellen wird, dem Datum der Vermarktung dieses vom zukünftigen Volkswagen ID2 und Skoda abgeleiteten Modells. Wie der Cupra Born (C-Segment) und der Cupra Tavascan (C-Segment) ist der Urban Rebel ein 100 % elektrisches Modell, das im Vergleich zu seinen Pendants von Volkswagen und Skoda „sportlich“ positioniert sein wird. Es wird in Martorell (Spanien) produziert.
Die drei neuen Modelle sollen insgesamt mit 300.000 Einheiten pro Jahr produziert werden, von 500.000 Einheiten, die 2030 für alle Cupra-Modelle geplant sind. Dieses Volumen entspricht dem, was Seat seit mehreren Jahren jedes Jahr verkauft. Dies ist auch die maximale Kapazität des Seat-Werks in Martorell (Spanien).
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok