Der BEV-Markt in Europa im ersten Halbjahr 2022,
Der Markt für 100 % Elektroautos (BEV) in Europa (29 Länder) erreichte im ersten Halbjahr 2022 636.000 Einheiten gegenüber 475.000 im ersten Halbjahr 2021, was einer Steigerung von 34 % innerhalb eines Jahres entspricht. Der Marktanteil dieser Autos bleibt mit 11,5 % der europäischen Gesamtzulassungen dennoch niedrig, macht aber Fortschritte im Vergleich zum Vorjahr, das noch keine 10 % erreichte. Es sei darauf hingewiesen, dass dieser Marktanteil in westeuropäischen Ländern besonders ausgeprägt ist, während osteuropäische Länder diesen Fahrzeugtyp weniger mögen.
Führender Anbieter dieser Elektroautos in Europa ist der Volkswagen Konzern (mit seinen verschiedenen Marken Volkswagen, Skoda, Audi, Porsche, Cupra), der dort im ersten Halbjahr 2022 124.000 BEV verkaufte (gegenüber 117.500 im ersten Halbjahr 2021) . Die Stellantis-Gruppe (mit ihren verschiedenen Marken Peugeot, Citroën, Opel, Fiat, DS) festigt mit 114.000 Einheiten (gegenüber 74.000) ihren zweiten Platz und nähert sich dem Volkswagen-Konzern. Der Tesla-Konzern ist mit 83.000 Einheiten (gegenüber 66.000) Dritter und hat seit April 2022 ein Werk in Deutschland, um seine Modelle für Europa zu fertigen. Die Hyundai-Kia-Gruppe liegt mit 79.000 Einheiten (gegenüber 51.000) an vierter Stelle vor Renault-Nissan mit 70.000 Einheiten (gegenüber 66.000), die ihren zwischen 2012 und 2018 erworbenen Vorsprung nicht nutzen konnten. Premiumhersteller BMW (52.000 Einheiten) und Mercedes (43.000 Einheiten), dann die chinesischen Geely (26.000 Einheiten) und MG (18.000 Einheiten). Der erste Amerikaner, Ford, ist Zehnter (12.000 Einheiten), während GM praktisch nicht existiert. Tata Motors (Jaguar Land Rover) und Geely (Volvo) folgen mit großem Abstand.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<