BYD könnte der wichtigste chinesische Hersteller werden,
- Der chinesische Konzern BYD hat in den Jahren 2021 und 2022 einen spektakulären Durchbruch bei den Verkaufs- und Produktionszahlen erzielt und profitiert dabei insbesondere von dem anhaltenden starken Anstieg der Verkaufszahlen von 100% Elektrofahrzeugen (BEV) und Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) auf dem chinesischen Markt.
- BYD ist mittlerweile nicht nur der weltweit größte Hersteller von Plug-in-Hybridfahrzeugen und der weltweit zweitgrößte Hersteller von 100 % Elektrofahrzeugen (hinter Tesla), sondern hat auch den zweitgrößten unabhängigen chinesischen Hersteller (Changan) überholt und nähert sich immer mehr dem größten unabhängigen chinesischen Hersteller (Geely). BYD wird das Jahr 22 mit einem Produktionsvolumen von fast 1,5 Millionen Fahrzeugen beenden, während Changan 1,2 Millionen und Geely 2,0 Millionen Fahrzeuge herstellen werden.
- Wenn man jedoch die derzeitige Dynamik von BYD berücksichtigt, könnte dieser Hersteller 2023 oder 2024 Geely (der weltweit stagniert) überholen und damit volumenmäßig der größte inländische chinesische Hersteller (der nicht mit einem ausländischen Hersteller verbunden ist) werden.
- Geely rechnet damit, dass der neue Elektro-Smart seine Verkaufszahlen wieder ankurbeln wird und er der größte Hersteller bleibt, der nicht mit einem ausländischen Hersteller verbunden ist. Die Produktpalette von BYD umfasst derzeit 21 verschiedene Modelle, von denen die fünf meistverkauften 63% des Gesamtumsatzes ausmachen. Limousinen machen 54% der Verkäufe aus, SUVs 45% und MPVs 1%.
- Nach Segmenten betrachtet, verkauft BYD vor allem Modelle der oberen Mittelklasse: 59% seiner Verkäufe entfallen auf Modelle des D-Segments, gefolgt von Modellen des E-Segments (15%), des C-Segments (13%) und des B-Segments (13%).
Contact us: info@inovev.com
,