Produktionsprognose Frankreich 2023-2030,
Inovevs jüngste Prognose für die Pkw- und Lkw-Produktion in Frankreich geht davon aus, dass sich das Produktionsvolumen ab 2023 wieder erholen wird. Die französische Automobilproduktion war 2022 auf einen Tiefpunkt gesunken, nachdem die Jahre 2020 und 2021 aufgrund der Coronakrise (2020) und der Halbleiterkrise (2021) extrem schlecht ausgefallen waren. Im Jahr 2022 kommen zu diesen Krisen noch die Folgen des Krieges in der Ukraine hinzu. Insgesamt ist die französische Automobilproduktion (PKW+LUV) von 2,2 Millionen Einheiten im Jahr 2019 auf weniger als 1,5 Millionen Einheiten in den Jahren 2020, 2021 und 2022 zurückgegangen.
Der Aufholprozess, der zwischen 2023 und 2027 stattfinden wird, hängt vom Ende der Halbleiterkrise und dem Ende des Krieges in der Ukraine ab. Dies ist das Referenzszenario von Inovev. Frankreich dürfte zwischen 2027 und 2030 wieder das Niveau von 2 Millionen produzierten Fahrzeugen pro Jahr erreichen.
Dieses Aufholen wird umso mehr möglich sein, als Renault einerseits beschlossen hat, seine Produktion von Elektrofahrzeugen in Frankreich zu konzentrieren (in der Region Hauts de France: Douai und Maubeuge), und da der Absatz von Elektroautos stark zunehmen wird (und damit dem Wunsch der Europäischen Kommission entspricht), wird die Region Hauts de France einen starken Anstieg ihrer Automobilproduktion verzeichnen. Darüber hinaus hat Renault bekannt gegeben, dass sie 700 000 Fahrzeuge bis 2030 in Frankreich produzieren wollen. Schließlich hat man bei Stellantis beschlossen, den Standortverlagerungen ein Ende zu setzen. Die künftigen Peugeot 3008 und 5008 werden ebenso wie die Modelle 308, 408 und 508 in Frankreich produziert.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok