Produktionsprognose Spanien 2023-2030,
Inovevs jüngste Prognose für die PKW+LUV-Produktion in Spanien zeigt einen Aufholprozess ab 2023 mit einem Wachstum, das sich bis 2030 verstärken soll. Die spanische Produktion könnte von 2 Millionen Einheiten im Jahr 2022 (Tiefststand seit 2012) auf 3 Millionen Einheiten im Jahr 2030 ansteigen. Die spanische Automobilproduktion hatte sich diesem Niveau bereits in den Jahren 2015 bis 2019 angenähert, ohne jedoch die 2,9 Millionen Einheiten zu überschreiten. Die mittelmäßigen Jahre 2020, 2021 und 2022 waren geprägt von derCoronakrise (2020), der Halbleiterkrise (2021) und dann von den Folgen des Krieges in der Ukraine (2022).
Die Prognose Inovevs, die ein Volumen von 3 Millionen Einheiten im Jahr 2030 sieht, berücksichtigt mehrere Faktoren, wie die Einführung des Peugeot 208 am Standort Saragossa ab 2026, der den Weggang des Citroën C3 Aircross und des Opel Crossland mehr als ausgleichen wird, oder die Einführung der kleinen Elektroautos Volkswagen ID2 sowie ihrer Ableger Skoda und Cupra.
Die Entwicklung der Cupra-Modelle wird den Rückgang der Verkaufs- und Produktionszahlen von Seat mehr als ausgleichen.
Hinzu kommt die Entwicklung der Produktion von Citroën in Spanien (C4X, der zum C4 hinzukommt), von Renault in Spanien (Mitsubishi ASX, der zum Captur hinzukommt), und der Entscheidung Fords, elektronische Modelle in Valencia herzustellen.
Spanien wird somit das einzige große europäische Land sein, das 2030 besser abschneidet als 2019 und - mit 3 Millionen Fahrzeugen pro Jahr - in der Mitte zwischen Frankreich (2 Millionen) und Deutschland (4 Millionen) liegt.
Die Stellantis-Standorte in Zaragoza und Vigo werden zu den größten europäischen Produktionsstätten gehören.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok