Das Projekt Trinity von Volkswagen,
Die Marke Volkswagen arbeitet derzeit mit großem Aufwand an dem Konzeptprojekt "Trinity" (E-Segment), das Markenchef Ralf Brandstätter als Vorzeigeprojekt für 2021 bezeichnete. Das Konzept, das Ähnlichkeiten mit Audis "Artemis"-Projekt aufweist, sollte eigentlich 2026 marktreif sein, doch der neue VW-Konzernchef Oliver Blume soll sich für eine Verschiebung auf 2030 entschieden haben. Trinity steht für drei Dinge:
• Eine neue Architektur: Die 100 % elektrische MEB-Plattform wird ein Update erhalten und neue Maßstäbe in Bezug auf Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Digitalisierung setzen. Sie soll zukünftig von allen Marken des Konzerns genutzt werden.
• Autonomes Fahren: Trinity soll Level 2+ erreichen und in der Lage sein, sich auf Level 4 weiterzuentwickeln. Die Halbleiter sollen ab 2025 ausschließlich vom US-Hersteller Qualcomm bezogen werden. Bei VW geht man also davon aus, dass autonomes Fahren auf Stufe 4 zwischen 2026 und 2030 möglich sein wird. Die Software wird von VWs eigener Firma Cariad in Zusammenarbeit mit Bosch entwickelt.
• Neuer Ansatz in der Produktion: VW plant, die neue Trinity-Fertigungsstätte in Wolfsburg als Referenzmodell für intelligente Produktionsprozesse, Digitalisierung und Automatisierung zu etablieren. VW hat jedoch keine Einigung mit dem Eigentümer des Grundstücks erzielt, auf dem die Fabrik gebaut werden soll. VW muss also schnell umdenken, wenn der Zeitplan eingehalten werden soll.
Das Auto, das ab 2026 in Serie gehen soll, wird nach derzeitigem Stand eine ca. 4,70 m lange Limousine mit großem Radstand sein. Es ist die Rede von einer Reichweite von 700 km, der 800-Volt-Ladetechnik des Porsche Taycan und einem Preis von 35.000 € (ein Preis, der für Inovev kaum erreichbar ist). Mit diesem Projekt möchte VW die Produktionskosten senken und gleichzeitig das "datenbasierte Geschäftsmodel" weiter ausbauen. Wenn man sich die Positionierung dieses Projekts im Vergleich zur ID-Reihe ansieht, wird diese ihre Preise nach unten korrigieren müssen.
 
   
 

Contact us: info@inovev.com

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<