Wie sieht Inovev den regionalen Anteil von BEV+PHEV (PKW) in den Jahren 2025, 2030 und 2035?
- Was die Prognosen für den weltweiten BEV+PHEV-Absatz in den Jahren 2025, 2030 und 2035 betrifft, so sind die großen Fragen, ob die Elektrifizierung so weit voranschreiten wird, dass diese Fahrzeuge die absolute Anteilsmehrheit der jeweiligen Märkte halten, wie von den Regierungen der marktreifen Länder vorgeschlagen, und ob der Anteil der BEV+PHEV-Verkäufe in China, Europa, Indien, Japan und den USA gleich groß sein wird.
- Inovev rechnet mit einem weltweiten BEV+PHEV-Verkaufsanteil von 33% im Jahr 2030 und 60% im Jahr 2035 (gegenüber 17% im Jahr 2022).
- Für 2022 wird das weltweite Marktniveau laut Inovev bei fast 12 Millionen BEV+PHEV liegen. In China wird mit 7 Millionen Fahrzeugen gerechnet, in den USA mit 1 Million, in Europa mit 2,5 Millionen, in Japan mit 0,4 Millionen, in Indien mit 0,1 Millionen und in den übrigen Regionen mit 0,8 Millionen.
- Für 2025 rechnet Inovev mit einem weltweiten Markt von 18 Millionen BEV+PHEVs, davon 10 Millionen Fahrzeuge in China, 2 Millionen in den USA, 4,5 Millionen in Europa, 0,7 Millionen in Indien und 0,8 Millionen in Japan. Bleibt 1 Million in den übrigen Regionen.
- Für 2030 rechnet Inovev mit einem weltweiten Markt von 26 Millionen BEV+PHEVs, davon 15 Millionen Fahrzeuge in China, 4,5 Millionen in den USA, 7 Millionen in Europa, 1,2 Millionen in Indien und 1,3 Millionen in Japan. Bleibt 1 Million in den übrigen Regionen.
- Für 2035 rechnet Inovev mit einem weltweiten Markt von 48 Millionen BEV+PHEV, davon 25 Millionen Fahrzeuge in China, 9 Millionen in den USA, 10 Millionen in Europa, 2 Millionen in Indien und 2 Millionen in Japan. Rest 2 Millionen in den anderen Regionen.
- Diese Szenarien berücksichtigen, dass ein Großteil der Kunden die forcierte Elektrifizierung von Fahrzeugen akzeptiert, die Ziele der Europäischen Kommission dürften jedoch dennoch nicht bis 2035, sondern eher bis 2040 erreicht werden.