Italienischer Markt schrumpft 2022 um 9,7% im Vergleich zu 2021
Der italienische Automobilmarkt (Pkw) blieb 2022 im Vergleich zu 2021 (-9,7 %) und vor allem im Vergleich zu 2019 (-31 %) auf einem sehr niedrigen Niveau. Insgesamt wurden in Italien im vergangenen Jahr 1.316.702 Personenkraftwagen zugelassen, 2021 waren es 1.457.952, 1.381.496 in 2020 und 1.916.320 in 2019. Das ist weit entfernt von den 2,5 Millionen Einheiten, die 2007 registriert wurden.
 
Als Grund für das sehr niedrige Niveau der Zulassungen im Jahr 2022 werden Verzögerungen bei der Auslieferung der Fahrzeuge genannt, die mehrere Monate betragen können.
 
Es könnte aber auch sein, dass der starke Anstieg des durchschnittlichen Autopreises und die abwartende Haltung der Kunden gegenüber Elektrofahrzeugen die Kaufbereitschaft bremsen und potenzielle Kunden dazu bringen, ihr Fahrzeug länger zu behalten.
 
Die Rangliste nach Marken zeigt, dass Fiat mit 178.935 Einheiten nach wie vor den Markt anführt, vor Volkswagen (104.852 Einheiten), Toyota (92.148 Einheiten), Ford (74.128 Einheiten), Peugeot (69.311 Einheiten) und Dacia (59.732 Einheiten), der vor Renault liegt. 
 
Nach Gruppen ist Stellantis im Jahr 2022 Marktführer in Italien (460.872 Einheiten) vor Volkswagen (218.005 Einheiten), Renault-Nissan (154.863 Einheiten), Toyota (95.394 Einheiten) und Hyundai-Kia (84.391 Einheiten).
 
Die meistverkauften Modelle in Italien im Jahr 2022 waren der Fiat Panda (103.835 Einheiten), der Lancia Ypsilon (40.949 Einheiten) und der Fiat 500 (35.995 Einheiten). Anzumerken ist, dass Italien das einzige Land in Europa ist, in dem der Lancia Ypsilon vertrieben wird. Ab 2024 wird der neue Ypsilon jedoch wie in den 90er Jahren in ganz Europa vertrieben.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<