Die Toyota-Gruppe bleibt auch 2022 der weltweit führende Automobilhersteller
- Die Toyota-Gruppe (Toyota, Daihatsu, Lexus, Hino) hat ihre Verkaufs- und Produktionszahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die weltweiten Verkäufe belaufen sich auf 10,5 Millionen Einheiten einschließlich schwerer Nutzfahrzeuge, was einen leichten Rückgang von 0,1 % gegenüber 2021 bedeutet und es dem japanischen Automobilhersteller ermöglicht, der weltweit führende Automobilhersteller vor der Volkswagen-Gruppe (8,3 Millionen, Rückgang um 7 % gegenüber 2021) zu bleiben. Die Hyundai-Kia-Gruppe (6,85 Millionen) nimmt den dritten Platz ein und löst damit die Renault-Nissan-Gruppe (6,15 Millionen) ab, die 2022 von ihren russischen Tochtergesellschaften (Avtovaz, Renault Russland, Nissan Russland) getrennt wird.
- Der Toyota-Gruppe ist es gelungen, in einem um 2 % gesunkenen Weltmarkt stabil zu bleiben, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Vielleicht hat sich die Tatsache, dass Toyota heute weniger in die batterieelektrische Technologie involviert ist, im Moment zu seinen Gunsten ausgewirkt. Vor allem in den asiatischen Ländern hat Toyota seine Position verbessert, aber auch in Europa, wo die japanische Marke die Nummer 2 geworden ist.
- Nach Marken aufgeschlüsselt, verkaufte Toyota 9.566.961 Fahrzeuge (einschließlich Lexus), Daihatsu 766.091 und Hino 149.972.
- Die weltweiten Verkäufe der Toyota-Gruppe im Jahr 2022 verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Länder:
§ Die Vereinigten Staaten bleiben der größte Markt mit 2,1 Millionen Fahrzeugen, was 20 % des weltweiten Absatzes entspricht.
§ Japan ist der zweitgrößte Markt mit 1,9 Millionen Fahrzeugen bzw. 18 % des weltweiten Absatzes Toyotas.
§ China ist der drittgrößte Markt mit 1,85 Millionen Fahrzeugen bzw. 17,5 % des weltweiten Absatzes Toyotas.
§ Europa ist der viertgrößte Markt mit 1,0 Millionen Fahrzeugen bzw. 9,5 % des weltweiten Absatzes Toyotas.