Fahrzeugproduktion im Vereinigten Königreich sinkt auf 900.000 Einheiten im Jahr 2022
- Das Volumen der Pkw+ Nutzfahrzeugproduktion erlitt nach dem Brexit-Votum (Austritt aus der Europäischen Union) im Jahr 2016 einen regelrechten Einbruch. Das Produktionsvolumen fiel von 1,8 Millionen Einheiten im Jahr 2016 auf 1,4 Millionen im Jahr 2019, dann auf 1 Million im Jahr 2020 und schließlich auf 900.000 im Jahr 2022. Seit 2016 hat sich die britische Autoproduktion also halbiert.
- Alle Automobilhersteller sind davon betroffen: Nissan, dessen Produktionsvolumen 500.000 Einheiten pro Jahr zwischen 2012 und 2016 erreichte, musste einen Produktionsrückgang um 50 % auf 250.000 Einheiten im Jahr 2022 hinnehmen. Dennoch bleibt Nissan der führende Automobilhersteller im Vereinigten Königreich, wo er ein Viertel des Gesamtvolumens ausmacht.
- Für den indischen Konzern Tata Motors (Marken Jaguar und Land Rover) war der Rückgang am brutalsten. Von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr in den Jahren 2015 und 2016 sank die Produktion dieses Automobilherstellers auf 400.000 Einheiten im Jahr 2019, 250.000 Einheiten im Jahr 2020 und 200.000 Einheiten im Jahr 2021. Dieser Rückgang wurde durch den Einbruch der Jaguar-Verkäufe und die Verlagerung einiger Land Rover-Modelle in die Slowakei beschleunigt.
- Bei Toyota halbierte sich das Produktionsvolumen durch das Aus für den Avensis im Jahr 2018. Honda stellte den Betrieb 2021 ein, nachdem das durchschnittliche Produktionsvolumen in den letzten Jahren 150.000 Fahrzeuge pro Jahr erreicht hatte.
- Auch bei Opel halbierte sich die Produktion aufgrund des Verkaufsrückgangs des Astra und dem Ende der Produktion, die nach Deutschland verlagert wurde. Lediglich bei Mini (BMW-Gruppe) blieb das Produktionsvolumen aufgrund des anhaltenden Erfolgs und der Weigerung des Herstellers, seine Produktion zu verlagern, mit rund 200 000 Fahrzeugen pro Jahr stabil.