Tesla wurde 2022 die größte Premiummarke in den USA
Dem kalifornischen Autohersteller Tesla ist es gelungen, nicht nur zum Marktführer auf dem US-Markt für batteriebetriebene Elektroautos (BEV) zu werden, sondern auch zum Marktführer auf dem US-Markt für Premiumfahrzeuge. Tesla verkaufte 2022 in den USA 484.351 Elektrofahrzeuge und liegt damit deutlich vor Ford (56.464 BEVs), Chevrolet (36.245 BEVs), Kia (28.506 BEVs), Hyundai (26.826 BEVs) und Volkswagen (19.665 BEVs). Tesla hält für 2022 zwei Drittel des US-BEV-Marktes, 2021 waren es mehr als 70 %, da das Angebot 2022 in der BEV-Kategorie unter allen Autoherstellern erweitert wurde.
 
Unter den Premium-Automobilherstellern und allen Motorisierungen zusammen liegt Tesla (484.351 Verkäufe) erstmals vor BMW (327.929 Verkäufe). Es folgen Mercedes (269.511 Verkäufe), Lexus (260.668 Verkäufe), Audi (184.279 Verkäufe) und Cadillac (133.521 Verkäufe). Tesla verkauft also 3,5 Mal mehr als Cadillac. Tesla hatte 2022 einen Anteil von 22 % am US-Markt für Premium-Marken, gegenüber 20 % im Jahr 2021, dank eines Verkaufsanstiegs von 42 % im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021, der auf den Hochlauf des Model Y zurückzuführen ist.
 
Nach Modellen auf dem US-BEV-Markt dominieren das Tesla Model Y (228.312 Verkäufe) und das Model 3 (196.503 Verkäufe) ihre Konkurrenten weitgehend. An dritter Stelle liegt der Ford Mustang Mach E mit 38.469 Verkäufen. Dicht dahinter folgen das Tesla Model X (33.081 Verkäufe) und das Model S (26.455 Verkäufe). Es folgen der Chevrolet Bolt (25.743 Verkäufe), Hyundai Ioniq 5 (22.560 Verkäufe), Kia EV6 (20.072 Verkäufe), Volkswagen ID4 (19.665 Verkäufe) und Rivian R1T (13.148 Verkäufe). Der Ford F-Series Lightning wurde im vergangenen Jahr nur 12.804 Mal verkauft und liegt damit auf dem elften Platz der meistverkauften Elektromodelle.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<