Inovev prognostiziert 25.000 Einheiten des neuen Renault Espace pro Jahr
- Renault hat gerade die sechste Generation seines Espace vorgestellt, aber dieses Modell ist keine Großraumlimousine (MPV) mehr wie die fünf vorherigen Generationen (der Espace war übrigens 1984 der Pionier dieses Segments in Europa), sondern ein SUV. SUVs haben eine größere Bodenfreiheit, eine höher gelegene Windschutzscheibe und einen weniger modularen Innenraum. Der neue Renault Espace ist eine gestreckte 7-sitzige Variante des aktuellen Renault Austral SUV (CMF-C/D-Plattform). Er wird damit zum direkten Konkurrenten des Peugeot 5008, VW Tiguan All-Space oder Skoda Kodiaq.
- Der alte Renault Espace, der 2014 auf den Markt kam, hatte keine Konkurrenten mehr, da die Autohersteller ihre großen Vans nach und nach abschafften und durch SUVs ersetzten. Der Markt für Großraumlimousinen wird daher im Jahr 2022 nur noch 1,3 % der Pkw-Verkäufe in Europa ausmachen, verglichen mit 3 % im Jahr 2020, 11 % im Jahr 2015, 14 % im Jahr 2010 und 20 % im Jahr 2005 (dem Jahr des Höchststandes der Großraumlimousinen-Verkäufe in Europa). In den Vereinigten Staaten, der Wiege des MPV-Marktes, floriert der MPV-Markt nicht mehr. Im Jahr 2022 wird der Anteil der Großraumlimousinen dort nur noch 1,7 % des Umsatzes ausmachen, gegenüber 4 % im Jahr 2015, 5 % im Jahr 2010, 6 % im Jahr 2005 und 7 % im Jahr 2000.
- Der neue Renault Espace ist 21 cm länger als der Austral (4,72 m gegenüber 4,51 m), kann aber zwei zusätzliche Sitze im Fond aufnehmen. Sein Motor ist der größte derzeit für den Austral verfügbare, ein 1,6-Liter-Hybridmotor mit 200 PS. Wichtig ist, dass der neue Renault Espace 215 Kilo leichter ist als der alte Espace, vor allem dank seiner neuen Plattform. Inovev geht davon aus, dass in Palencia (Spanien) 25.000 Einheiten des neuen Renault-Modells pro Jahr produziert werden.