Anteil der Großraumlimousinen nach Automobilherstellern und Regionen im Jahr 2022
MPVs (Multi Purpose Vehicle = Fahrzeuge mit hoher Modularität im Innenraum - oft One-Box) hatten bereits kurz vor den 2010er Jahren einen immer geringeren Anteil am Weltmarkt. Ihre Blütezeit dauerte nur etwa zwanzig Jahre, von 1989 bis 2009, und fiel dem starken Wachstum der SUVs (Sport Utility Vehicle = Schrägheckfahrzeuge mit großer Bodenfreiheit) zum Opfer.
 
In den Vereinigten Staaten wuchs der Markt für Vans ab 1983, als der Plymouth Voyager auf den Markt kam, auf 1,3 Millionen Einheiten pro Jahr (d. h. 10 % des Marktes), bevor er gleichzeitig mit der rasanten Entwicklung des SUV-Marktes zu schrumpfen begann. Im Jahr 2022 wurden in den Vereinigten Staaten weniger als 250.000 Minivans verkauft. In China gibt es diesen Fahrzeugtyp schon seit den 80er Jahren, allerdings in Form von Kleinbussen. Im Jahr 2017 wurden immer noch fast 2 Millionen Stück pro Jahr verkauft und im Jahr 2022 immer noch fast 1 Million. Es ist das Land, das auch heute noch die meisten Minivans kauft. In Europa wuchs der MPV-Markt zwischen 1996 und 2006, als 2,3 Millionen MPV verkauft wurden, was einem Marktanteil von 15 % entsprach. Dann brach dieser Markt aufgrund der starken Konkurrenz durch SUVs ein und fiel auf 1 Million Verkäufe im Jahr 2017 und 210.000 im Jahr 2022. Auch in Japan ist der Markt für Minivans stark rückläufig.
 
Nur in Indien wächst der MPV-Markt: 1,2 Millionen Einheiten im Jahr 2022 im Vergleich zu 1 Million im Jahr 2017. Insgesamt konnte der Rückgang des weltweiten Vans-Marktes in den Jahren 2021 und 2022 gestoppt werden (auf 3 Millionen Einheiten pro Jahr), da die Nachfrage in den Schwellenländern gestiegen ist. Nach Ansicht von Inovev dürfte dieser Markt jedoch nicht weltweit wachsen
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok