Aufstockung der Lagerbestände 2022 gleicht deren Abbau im Zeitraum 2020/ 21 aus
- Zum ersten Mal seit 2018 war das Produktionsvolumen in der Welt im vergangenen Jahr deutlich höher als das Verkaufsvolumen. Nach Angaben der OICA (International Organization of Automobile Carmakers) erreichte das weltweite Produktionsvolumen von Fahrzeugen (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Lkw und Busse) 85,017 Millionen Einheiten im Jahr 2022, während die Fahrzeugzulassungen 81,629 Millionen Einheiten nicht überstiegen, was einem Produktionsüberschuss von 3,388 Millionen Einheiten entspricht. Im Jahr 2022 gab es in der Tat eine Aufstockung der weltweiten Lagerbestände.
- Dieser Produktionsüberschuss gleicht das Produktionsdefizit aus, das in den Jahren 2020 und 2021 zu verzeichnen war, zwei Jahren, die von der COVID-19-Krise und anschließend von der Halbleiterkrise geprägt waren. Dieses Produktionsdefizit belief sich in diesen beiden Jahren auf 3,775 Millionen Fahrzeuge, wobei die Verkäufe massiv aus den Lagerbeständen getätigt wurden.
- Schließlich kam es in den Jahren 2020 und 2021 weltweit zu einem erheblichen Abbau von Lagerbeständen, da die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge die Zahl der produzierten Fahrzeuge überstieg. Im Jahr 2022 wurden die Lagerbestände wieder aufgestockt, um die Nachfrage zu befriedigen und die Lieferzeiten zu verkürzen, die in den beiden Vorjahren aufgrund fehlender Modelle bei den Händlern und einer durch chaotische Lieferungen gestörten Produktion erheblich gestiegen waren.
- Dank dieser Aufstockung der Lagerbestände konnte die Weltproduktion im Jahr 2022 einen Zuwachs verzeichnen (+6 % laut OICA), während die Zulassungen um 2 % zurückgingen. Diese Verzerrung ist bei den Automobilherstellern zu beobachten, da die meisten von ihnen einen Absatzrückgang und gleichzeitig einen Produktionsanstieg zu verzeichnen haben.