Tesla wird eine neue Fabrik in Mexiko bauen
- Nach den Werken in Fremont (USA), Shanghai (China), Austin (USA) und Berlin (Europa) will der kalifornische Elektroautohersteller Tesla ein neues Werk in Mexiko eröffnen. Dies wird die fünfte Tesla-Produktionsstätte sein, die dritte außerhalb der Vereinigten Staaten und die erste in Lateinamerika.
- Die Fabrik wird sich in Monterrey im Norden Mexikos befinden, 200 Kilometer von der Grenze zu den Vereinigten Staaten entfernt. Sie wird es ermöglichen, den US-amerikanischen und den kanadischen Markt sowie den mexikanischen und den südamerikanischen Markt zu beliefern, wenn es diesen Regionen gelingt, ihre EV-Märkte zu entwickeln.
- Zum jetzigen Zeitpunkt wurde noch kein Jahr als Produktionsstart genannt, aber es wurde angekündigt, dass dort Fahrzeuge der neuen Generation hergestellt werden sollen. Tesla strebt an, 20 Millionen Autos pro Jahr ab 2030 zu produzieren (doppelt so viel wie Toyota heute und vergleichbar mit der derzeitigen Produktion in China). Dies setzt also ein Absatzwachstum von 50 % pro Jahr von heute bis zu diesem Zeitpunkt und den Bau von 10 bis 12 zusätzlichen Fabriken voraus, so Elon Musk, Gründer und Chef von Tesla. Interessanterweise geht Tesla nicht davon aus, dass die Zahl der Modellvarianten drastisch erhöht werden muss, um dieses Volumenziel zu erreichen.
- Die Entscheidung für Mexiko kommt zur rechten Zeit: Die Elektroautos, die dort produziert und in die Vereinigten Staaten geliefert werden, profitieren von den Subventionen, die die amerikanische Regierung im Rahmen des IRA (Inflation Reduction Act) gewährt, um die Produktion von Elektroautos in Nordamerika zu fördern. Alle im Land ansässigen Automobilhersteller profitieren seit vielen Jahren von einem Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten, da sie Mitglieder der NAFTA sind. Darüber hinaus verfügt Mexiko im Norden des Landes über ein großes Potenzial an Lithiumkapazitäten, die für die Produktion von Batterien entscheidend sind.