Deutschland bleibt 2023 Europas führender PHEV-Produzent
Das Produktionsvolumen von Plug-in-Hybridautos (PHEV) in Europa (29 Länder) erreichte 165.849 Einheiten im ersten Quartal 2023 gegenüber 183.689 Einheiten im ersten Quartal 2022, was einem Rückgang von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
 
Vor allem Deutschland ist führend bei der Produktion dieses Fahrzeugtyps, denn hier wurden 54.659 Einheiten im 1. Quartal 2023 hergestellt, was einem Rückgang von 18 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Auf Deutschland entfällt inzwischen ein Drittel der in Europa produzierten Plug-in-Hybridfahrzeuge.
 
Spanien liegt an zweiter Stelle mit 19.274 produzierten Einheiten im 1. Quartal 2023 (minus 15 %). Frankreich liegt hinter Deutschland und Spanien an dritter Stelle mit 17.280 produzierten PHEVs im 1. Quartal 2023, was einem Rückgang von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, aber es wird viel von den neuen Peugeot 308 PHEV und Peugeot 408 PHEV sowie dem zukünftigen Peugeot 3008 PHEV erwartet, der für Ende 2023 oder Anfang 2024 geplant ist. Es folgen Schweden (15.238 Einheiten), die Slowakei (13.359 Einheiten) und Großbritannien (11.780 Einheiten).
 
Die Verkäufe und die Produktion von Plug-in-Hybridautos gingen jedoch bis 2023 insgesamt zurück, da die Nachfrage eher auf batteriebetriebene Elektroautos übergeht.
 
Es sei daran erinnert, dass die europäischen Länder (29 Länder) 804.407 PHEV in2021 und 740.646 PHEV in 2022 produzierten. Inovev prognostiziert 600.000 bis 700.000 Einheiten im Jahr 2023. Der Anteil der Importe am europäischen Markt für PHEV lag 2022 bei 27 % und im ersten Quartal 2023 bei 27 %.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok