Frankreich bleibt 2023 der führende europäische Hersteller von HEV
Das Produktionsvolumen von Vollhybridfahrzeugen (HEV) in Europa (29 Länder) erreichte 136.405 Einheiten im ersten Quartal 2023 gegenüber 103.928 Einheiten im ersten Quartal 2022, was einem Anstieg von 31 % innerhalb eines Jahres entspricht. Nur sechs europäische Länder produzieren derzeit HEVs, während es bei BEVs elf und bei PHEVs dreizehn sind.
 
Vor allem Frankreich ist führend in der Produktion dieses Fahrzeugtyps, denn dort wurden 71.040 Einheiten dieses Typs im ersten Quartal 2023 hergestellt, was einem Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Frankreich stellt nun die Hälfte der in Europa produzierten Vollhybridfahrzeuge, allerdings nur der japanische Hersteller Toyota produziert den Yaris und den Yaris Cross in Onnaing.
 
Großbritannien liegt an zweiter Stelle mit 34.730 produzierten HEVs im ersten Quartal 2023 (plus 30 %), und das ist immer noch hauptsächlich Toyota zu verdanken, das den Corolla in Burnaston produziert. Aber Nissan wird 2023 auf diesen HEV-Markt kommen.
 
Spanien liegt hinter Frankreich und Großbritannien an dritter Stelle, mit 22.235 produzierten HEVs im 1. Quartal 2023, was einem Anstieg von 22% gegenüber dem Vorjahr entspricht, dank Renault, das vor kurzem in den HEV-Markt eingestiegen ist.
 
Es sei daran erinnert, dass die europäischen Länder (29 Länder) im Jahr 2021 266.366 HEVs und im Jahr 2022 360.048 HEVs produziert haben. Inovev prognostiziert 500 000 bis 600 000 Einheiten im Jahr 2023. Die Einfuhren, die tendenziell zurückgehen, machten im Jahr 2022 62 % des europäischen HEV-Marktes aus, im ersten Quartal 2023 jedoch nur noch 51 % des europäischen HEV-Marktes.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok