Der Verbrenner-Peugeot 208 wird in Marokko und die BEV-Version in Spanien produziert

-Die thermischen Peugeot 208 wurden bisher in der Slowakei (Trnava) und Marokko (Kenitra) produziert, die BEV-Version Peugeot e-208 nur in der Slowakei (Trnava). Ab September 2023 werden alle thermischen Peugeot 208 in Marokko (Kenitra) und alle Peugeot e-208 in Spanien (Zaragoza) produziert. Die Produktion im Werk Trnava (Slowakei) wird daher für die thermischen Peugeot 208 nach Kenitra (Marokko) und für die elektrischen e-208 nach Zaragoza (Spanien) verlagert.

-Stellantis hat beschlossen, den Peugeot e-208 in Zaragoza zu produzieren, da in diesem Werk bereits der batterieelektrische Opel Corsa hergestellt wird, der das Zwillingsmodel des Peugeot e-208 ist. Diese Verlagerung wird durch die Verlagerung des Citroën C3 Aircross und des Opel Crossland von Saragossa nach Trnava ausgeglichen, einem Werk, in dem jedoch weiterhin der Citroën C3 produziert wird. Der C3 wurde ursprünglich in Aulnay-sous-Bois in Frankreich hergestellt.

-Inovev hat berechnet, wie in den Jahren 2023 und 2024 die Produktion des Peugeot 208 und e-208 in der Slowakei, Spanien und Marokko aussehen könnte:

   -Im Jahr 2023 sollten noch 237.000 Peugeot 208 in Europa und Marokko produziert werden (gegenüber 241.000 im Jahr 2022), darunter 117.000 in Trnava (gegenüber 241.000 im Jahr 2022), 100.000 in Kenitra (gegenüber 69.000 im Jahr 2022) und 20.000 in Zaragoza (gegenüber 0 im Jahr 2022).

   -Im Jahr 2024 könnten 225.000 Peugeot 208 in Europa und Marokko produziert werden, davon 160.000 in Kenitra und 65.000 in Zaragoza.

-Die neuen Generationen des Peugeot 208 und des e-208 sollen 2026 auf den Markt kommen und in Zaragoza und Kenitra produziert werden.

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<