Weltweite Produktion von Leichtfahrzeugen könnte bis 2023 um 2,5 % steigen

Die weltweite Leichtfahrzeugproduktion (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge) verzeichnete in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 ein starkes Wachstum: +9,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Diese signifikante Wachstumsrate ist vergleichbar mit der des globalen Automobilmarktes im gleichen Zeitraum (+9,8%), was bedeutet, dass die Zeit der Lagerhaltung vorbei ist, da wir so viele Fahrzeuge produzieren, wie in vier Monaten verkauft wurden.

Abhängig vom Wachstum des globalen Automobilmarktes, das für das gesamte Jahr 2023 auf fast 10 % geschätzt wird, und abhängig vom hohen Produktionsniveau zwischen Juni und Dezember 2022, gefolgt von einer Stabilisierung der Produktion im April 2023 im Vergleich zum April 2022, ist es vernünftig zu erwarten, dass sich das Wachstum der globalen Automobilproduktion zwischen Juni 2023 und Dezember 2023 verlangsamen und sehr schwach werden könnte.

Inovev schätzt das globale Wachstum der Automobilproduktion für das gesamte Jahr 2023 auf 2,5 %.

Diese Verzerrung zwischen Absatz- und Produktionsniveau wird also zu einem erneuten Abbau von Fahrzeugbeständen führen, da das Absatzniveau höher sein wird als das Produktionsniveau. Für das Jahr 2024 wird daher laut Inovev zweifelsohne eine erhebliche Aufstockung der Lagerbestände wie im Jahr 2022 erwartet. Schließlich ist anzumerken, dass das Produktionswachstum im Jahr 2023 in China und Indien größer sein wird als in den Vereinigten Staaten oder Europa, was den Anteil Chinas an der weltweiten Automobilproduktion, der 2019 28 % und 2022 32 % betrug, weiter erhöhen wird.

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok