2023 Munich Motor Show - Porsche Mission X Konzept (100% elektrisch)
Um sein 75-jähriges Bestehen zu feiern, stellt die Firma Porsche (eine Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns) auf der Münchner Messe 2023 ein Konzeptfahrzeug mit dem Namen Mission X vor. Dieses Hochleistungsmodell steht in der Tradition des Porsche 959 (1985), des Carrera GT (2003) und des 918 Spyder (2013), fügt jedoch einen 100%igen Elektroantrieb hinzu, um der Geschichte gerecht zu werden.
 
Zehn Jahre nach dem 918 Spyder und zwanzig Jahre nach dem Carrera GT scheint der Mission X mit seinen "Schmetterlingstüren" eher an Rennmaschinen als an Straßenautos zu erinnern. Dennoch plant der Hersteller, das Modell in begrenzter Stückzahl (vielleicht 75 Stück?) auf den Markt zu bringen.
 
In den 1950er Jahren war Porsche noch ein kleiner, unbedeutender Hersteller, doch seit den 1960er Jahren hat sich das Unternehmen mit dem Erfolg seiner Sportwagen in Europa und Nordamerika ein starkes Markenimage geschaffen. Die Siege bei den 24 Stunden von Le Mans 1970 und 1971 mit einem Porsche 917 steigerten den Bekanntheitsgrad des Unternehmens in den 70er Jahren. Der 1964 eingeführte Porsche 911 wurde zu DEM Sportwagen schlechthin.
 
Die in den 70er Jahren begonnene Diversifizierung wurde in den folgenden Jahrzehnten immer weiter vorangetrieben.
 
In den 2000er Jahren wurde die Produktpalette durch SUVs und viertürige Limousinen ergänzt. Die Firma Porsche wurde 2012 von Volkswagen übernommen und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Von 100.000 Verkäufen im Jahr 2005 stieg die Zahl der verkauften Fahrzeuge auf 150.000 Einheiten im Jahr 2013, 200.000 Einheiten im Jahr 2014, 250.000 Einheiten im Jahr 2017 und 300.000 Einheiten im Jahr 2021. Zur Erinnerung: Im Jahr 2000 produzierte Porsche nur 32.000 Autos und 1970 nur 17.000.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok