2023 Munich Motor Show - Opel Experimental Concept (100 % elektrisch)
- Opel ist seit 2021 eine Tochtergesellschaft des Stellantis-Konzerns, von 2017 bis 2021 eine Tochtergesellschaft von PSA und von 1929 bis 2017 eine Tochtergesellschaft von GM. Das Opel Experimental Concept ist eine Stilstudie, die auf der Münchner Automobilausstellung 2023 vorgestelltet werden soll und die den Vorboten des Unternehmens darstellt. Das Design der zweiten Generation des Crossland und Grandland ist für 2024 geplant und insbesondere des 100 % elektrischen Manta ist für 2025 geplant.
- Opel (mit seiner britischen Tochtergesellschaft Vauxhall) ist eine Marke in großen Schwierigkeiten, da das Verkaufsvolumen und der Marktanteil in Europa in den letzten zwanzig Jahren kontinuierlich zurückgegangen sind. Während im Jahr 2005 noch mehr als 1.600.000 Fahrzeuge produziert wurden, werden es im Jahr 2022 nur noch 600.000 Fahrzeuge sein (-62,5 % Rückgang), während der europäische Pkw und LNV-Markt (Opel verkauft nur in Europa) in diesem Zeitraum von 17,5 Millionen auf 13 Millionen zurückging (-25 % Rückgang).
- Opel verzeichnete ebenso wie Ford Europe einen Umsatzrückgang angesichts der Konkurrenz japanischer und dann koreanischer Hersteller, die in der gleichen Preiszone tätig waren. Sogar Volkswagen hat Opel Marktanteile abgenommen. Besonders auffällig ist dies beim Opel Astra, der vom Volkswagen Golf verdrängt wurde, und bei den Opel-D-Segment-Limousinen (Vectra, dann Insignia), die teilweise vom Volkswagen Passat verdrängt wurden. Hinzu kamen die Verzögerungen, die Opel in der SUV-Kategorie hinnehmen musste, und die düstere Zeit der Dieselmotoren, die das Markenimage von Opel trübten. Die deutsche Marke musste dann Dieselmotoren von Fiat beziehen, doch dieser Zeitraum wurde durch den Verkauf von Opel an den französischen Konzern PSA im Jahr 2017 unterbrochen. Die Gründung von Stellantis im Jahr 2021 muss auf die Schwierigkeit reagieren, konkurrierende Generalmarken wie Opel, Fiat, Peugeot und Citroën zu verwalten.