Inovev erwartet 75.000 Einheiten pro Jahr des neuen Smart #3
- Smart (eine Tochtergesellschaft von Mercedes und dann des 50-50 Mercedes-Geely- JV) hat in China (Ningbo) bei Geely mit der Produktion des neuen Smart #1 begonnen, einer vollelektrischen viertürigen Limousine des Segments B mit einer Länge von 4,27 m. Ganz anders als der vollelektrische Zweitürer Smart Fortwo im Segment A, 2,70 m lang, der noch bis April 2024 in Frankreich (Hambach) produziert wird. Was den vollelektrischen Smart Forfour mit vier Türen des Segments A, 3,50 m lang, betrifft, die Produktion wurde 2022 eingestellt, als Ersatz kommt der Smart #1 in Betracht.
- Auf der Münchner Automobilausstellung 2023 präsentierte Smart seinen neuen #3 mit einer Länge von 4,44 m, die ihn in das C-Segment einordnet. Dieses in China (Ningbo) produzierte Modell wird zweifellos besser für den chinesischen Markt geeignet sein, der Autos des Segments C denen des Segments B vorzieht. Andererseits ist das B Segment in Europa immer noch sehr gefragt und die Konkurrenz im Segment C ist hart, zumal der Preis für den Smart #3 recht hoch sein dürfte, da der Preis für den Smart #1 zwischen 40.000 und 45.000 € schwankt, je nach Ausführung. Im besten Fall müssen Sie mit Preisen zwischen 45.000 und 50.000 € rechnen. Allerdings ist ein Volkswagen ID4 zwischen 45.000 und 50.000 Euro wert, ein Tesla Model 3 im höheren Segment (Segment D) zwischen 42.000 und 50.000 €. Ein Renault Mégane E-Tech kostet in der Basisversion 38.000 €. Bei chinesischen Herstellern kostet ein MG 4 in der Basisversion 30.000 €. Die Mission des Smart #3 wird darin bestehen, die Produktion der Marke wiederzubeleben, die im Jahr 2022 auf 43.000 Einheiten zurückgegangen ist, verglichen mit 145.000 im Jahr 2016 und 123.000 im Jahr 2019. Inovev erwartet eine Produktion von 75.000 Einheiten des neuen Smart #3 pro Jahr in China.