Indiens Automobilexporte stiegen 2022 um 17,8%
- Indiens Automobilexporte stiegen 2022 gegenüber 2021 um 17,8% auf 733.183 Einheiten und erholten sich damit das zweite Jahr in Folge. Der Rückgang der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und die Normalisierung der inländischen Produktionsaktivitäten haben zu einer Erholung der Exporte geführt. Infolgedessen verzeichneten die Automobilhersteller Maruti-Suzuki, Kia, Renault und Honda im Jahr 2022 gute Exportergebnisse. So exportierte Maruti-Suzuki 260.000 Autos im Jahr 2022 im Vergleich zu 205.000 im Jahr 2021, Hyundai exportierte 150.000 Autos im Jahr 2022 im Vergleich zu 130.000 im Jahr 2021, Kia exportierte 80.000 Autos im Jahr 2022 im Vergleich zu 40.000 im Jahr 2021. Diese drei Automobilhersteller allein werden 2022 zwei Drittel der indischen Automobilexporte ausmachen.
- Die Ausfuhren von Personenkraftwagen stiegen um 20,0 % auf 644.875 Einheiten. Exporte von Limousinen stiegen um 18,0 % auf 415.547 Einheiten, während SUVs und MPVs um 23,8 % auf 228.801 Einheiten zulegten. Unterdessen stiegen die Ausfuhren von Nutzfahrzeugen um 3,9 % auf 88.308 Einheiten, einschließlich der leichten Nutzfahrzeuge, die um 12,1 % auf 61.454 Einheiten stiegen, während die schweren Nutzfahrzeuge (LKW) um 11,0 % auf 26.854 Einheiten fielen.
- Wenn wir uns die Kurve der indischen Automobilexporte seit 2011 ansehen, sehen wir, dass sie zwischen 2011 und 2016 weiter gestiegen sind, von 600.000 Einheiten im Jahr 2011 auf 850.000 im Jahr 2016. Dann gingen sie zwischen 2017 und 2020 zurück und sanken von 850.000 auf 450.000 Einheiten im Jahr 2020, dem Jahr des Covid-19. Der Neustart erfolgte 2021 mit einem Exportvolumen von 625.000 Einheiten, und dieser Neustart setzte sich 2022 mit einem Exportvolumen von 733.000 Einheiten fort. Diese Schwankungen sind hauptsächlich auf die Auslandsnachfrage zurückzuführen.