Die Marke Dongfeng konzentriert sich auf Nutzfahrzeuge
- In einer früheren Autoanalyse haben wir gesehen, dass der dritte große traditionelle chinesische Konzern, Dongfeng, seit 2017 einen konstanten Rückgang verzeichnet. Von 3,7 Millionen produzierten Fahrzeugen im Jahr 2016 sank sein Produktionsvolumen auf 2,7 Millionen im Jahr 2020 und nur noch 1,9 Millionen im Jahr 2023 (Prognosen von Inovev). Dongfeng leidet unter dem kumulierten Absatzrückgang von Peugeot, Citroën, Renault, Nissan, Honda und Kia. Aber auch die eigene Pkw-Marke Dongfeng, die in China vertrieben wird, hat erhebliche Schwierigkeiten, sich dem großen und scharfen Wettbewerb zu stellen. Seine Verkäufe sind seit fünf Jahren kontinuierlich zurückgegangen, von 415.011 Einheiten im Jahr 2018 auf 349.877 im Jahr 2019 und 254.112 im Jahr 2020. Das Jahr 2021 brachte mit 273.300 verkauften Einheiten keine wirkliche Erholung. Zu allem Überfluss brach der Absatz der Tochtergesellschaft "Nutzfahrzeuge" (Dongfeng ist einer der größten Hersteller von schweren Nutzfahrzeugen in China) von 671.694 Einheiten im Jahr 2020 auf 393.540 im Jahr 2022 ein.
- Dongfeng hat daher vier Entscheidungen getroffen, um seinen Niedergang aufzuhalten:
§ Dongfeng hat beschlossen, seine Marke Fengshen zu stärken, die sich dank einer breiten, gut an die Nachfrage angepassten Produktpalette gut entwickelt: Ihr Absatz stieg von 95.311 Einheiten im Jahr 2018 auf 130.300 im Jahr 2021 und 226.330 im Jahr 2022.
§ Zweite Entscheidung: die Schaffung einer Premiummarke (Voyah) wie bei anderen chinesischen Automobilherstellern.
§ Dritte Entscheidung: die Schaffung einer neuen Pkw-Marke (Seres), die nach und nach alle Pkw der Marke Dongfeng übernehmen wird. Seres hat im Jahr 2022 bereits 107.711 Fahrzeuge verkauft, die bisher unter dem Namen Dongfeng vertrieben wurden.
§ Vierte Entscheidung: Die Marke Dongfeng wird sich auf die "Nutzfahrzeug"-Produkte der Tochtergesellschaft konzentrieren.
- Nach Angaben von Dongfeng sollen die drei Marken Fengshen, Seres und Voyah die Verluste der Joint Ventures, die Modelle ausländischer Marken produzieren, teilweise ausgleichen, was sich in den kommenden Jahren beschleunigen dürfte.