Tesla dominiert den britischen BEV-Markt über 9 Monate 2023

Im Vereinigten Königreich wurden 238.541 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) in den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 gekauft, verglichen mit 175.614 Einheiten in den ersten 9 Monaten des Jahres 2022, was einem Anstieg von 36% in diesem Zeitraum entspricht. In den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 machen die BEV-Verkäufe 16% des britischen Marktes aus, ein Anteil, der mit dem europäischen Markt vergleichbar ist (EU + Großbritannien + Schweiz + Norwegen).

Das meistverkaufte Modell in dieser Kategorie ist das Tesla Model Y (28.177 Einheiten), das seine Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 36% steigern konnte. Am spektakulärsten ist jedoch das Wachstum des MG 4, dessen Verkäufe um das 30-fache gestiegen sind und der den zweiten Platz in der Rangliste belegt. Dieses Modell wurde 17.070 Mal in den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 verkauft, vor dem Tesla Model 3 (11.454 Einheiten), Audi Q4 E-Tron (11.125 Einheiten), Polestar 2 (10.117 Einheiten) und VW ID3 (8.785 Einheiten). Diese fünf Modelle machen jedoch nur 36 % aller BEV-Verkäufe im Vereinigten Königreich in den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 aus, was bedeutet, dass dieser Markt ziemlich fragmentiert ist.

Wir stellen fest, dass das Tesla Model Y auf diesem BEV-Markt wie in Deutschland und Frankreich führend ist. Wir stellen auch fest, dass kein französisches Modell unter den 20 meistverkauften BEV auf dem britischen Markt zu finden ist.

Nach Marken wird der britische BEV-Markt von Tesla dominiert (17 % des BEV-Marktes). Dahinter liegt die chinesische Marke MG, die 10 % des BEV-Marktes hält, vor den deutschen Marken Volkswagen, BMW, Audi und Mercedes. Polestar schneidet auf diesem Markt besser ab als Volvo. Die führende französische Marke Peugeot liegt nur an vierzehnter Stelle.

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok