Inovev prognostiziert 25.000 Einheiten des neuen Porsche Panamera pro Jahr
Porsche (Sportmarke des Volkswagen-Konzerns) stellte die dritte Generation seiner viertürigen Limousine Panamera vor, deren erste Generation aus dem Jahr 2009 stammte, mitten in einer Wirtschaftskrise aufgrund der Finanzkrise im Sommer 2008. Man könnte meinen, dass die Markteinführung einer großen Luxuslimousine zu diesem Zeitpunkt sehr riskant war, vor allem für einen Autohersteller, der bis dahin noch nie eine viertürige Limousine auf den Markt gebracht hatte, was bei Porsche der Fall war.
 
Der Panamera fand sofort sein Publikum, mit 24.000 Verkäufen im Jahr 2010, 27.000 im Jahr 2011 und 27.500 im Jahr 2012. Die zweite Generation, die 2016 erschien, traf den Nagel auf den Kopf und erreichte 37.500 Verkäufe im Jahr 2017. Im Jahr 2023 sank der Panamera-Absatz auf 30.000 Einheiten, im Jahr 2022 auf 35.000.
 
Die dritte Generation des Panamera wird es wahrscheinlich schwerer haben, auf diesem Niveau zu bleiben, da die Konkurrenz nicht nur von außen (Lucid Air, Tesla Model S, chinesische Premium-Modelle, die sich den chinesischen Kundenstamm des Panamera schnappen könnten), sondern auch von innen (Porsche Taycan) zunimmt und der Panamera nicht in einer batterieelektrischen Version erhältlich sein wird.
 
In der Tat wird der Panamera nur mit einem V6- oder V8-Benzinmotor erhältlich sein, je nach Wahl, und in einer Plug-in-Hybridversion (PHEV), die wahrscheinlich die meistverkaufte Version sein wird. Die Plattform der dritten Generation ist die gleiche wie die der alten (MSB).
 
Dies ist zweifellos die letzte Generation des Porsche Panamera, denn der Automobilhersteller hat angekündigt, dass er ab 2030 nur noch batterieelektrische Fahrzeuge anbieten wird.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<