Inovev prognostiziert 200.000 Einheiten des neuen Dacia Duster pro Jahr
Dacia (Renault-Gruppe) hat die dritte Generation seines C-Segment-SUV, den Duster, vorgestellt, dessen Ursprünge auf das Jahr 2010 zurückgehen. Dieses Modell wurde dank seines niedrigen Preises sofort zu einem echten Erfolg. Die erste Generation des Duster wurde bereits 2011 mehr als 150.000 Mal verkauft, während die zweite Generation diese Zahl mit fast 300.000 Einheiten im Jahr 2019 (nur zwei Jahre nach ihrer Einführung) fast verdoppelte. Seit 2019 ist der Duster auf 200.000 Einheiten pro Jahr gesunken. Aus diesem Grund wird das Modell 2024 ersetzt.
 
Der neue Duster modernisiert sein Design, mit einigen ästhetischen Details, die ihn wie einen japanischen oder koreanischen SUV aussehen lassen. Was die Plattform betrifft, so wechselt der neue Duster die Ära dank der Verwendung der CMF-B-Plattform - wie beim Dacia Logan, Jogger und Sandero -, die auch vom Renault Clio, Captur und Arkana verwendet wird (allerdings mit anderen Materialanwendungen).
 
Der neue Duster behält die gleiche Länge (4,34 m) wie sein Vorgänger, wird aber ab 2025 in einer 7-sitzigen Version namens „Bigster“ erhältlich sein, die 4,60 m lang sein wird.
 
Der neue Duster wird zum ersten Mal mit dem 3-Zylinder 1.2 Benzinmotor und 48V Mildhybridisierung mit 130 PS ausgestattet, der auch im Renault Austral und Espace verwendet wird. Der Dieselmotor wird gestrichen, aber die LPG-Version bleibt. Keine batterieelektrische Version.
 
Der neue Duster wird wie bisher ausschließlich am Standort Pitesti in Rumänien produziert. Inovev rechnet mit 200.000 Einheiten pro Jahr zwischen 2024 und 2030. Es ist möglich, dass dies die letzte Version des Duster mit Verbrennermotor sein wird.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok