Toyota wird bis 2026 sechs neue BEVs auf den Markt bringen
- Der weltweit führende Automobilhersteller Toyota war bisher nicht sehr an batterieelektrischen Fahrzeugen interessiert und konzentrierte seine Bemühungen auf Hybridmotoren (FHEV und PHEV), die er Ende der 90er Jahre als erster auf den Markt brachte.
- Angesichts neuer Vorschriften, die die Automobilhersteller zur Entwicklung und Vermarktung von BEVs zwingen, hat Toyota kürzlich beschlossen, schrittweise in diesen Markt einzusteigen. Der BZ4X SUV (D-Segment) war eines der ersten Modelle, die dieser Strategie folgten. Der japanische Automobilhersteller hat gerade angekündigt, diese Strategie zu beschleunigen und bis 2026 sechs neue BEVs zu programmieren, was in den nächsten drei Jahren, zwischen 2024 und 2026, zu ca. zwei Markteinführungen pro Jahr führen wird.
- Unter den nächsten sechs BEVs von Toyota ist für 2024 ein 4,30 m langer SUV des Segments B/C (der damit mit dem Toyota CHR Hybrid konkurriert) und für 2025 ein 4,50 m langer SUV des Segments C/D vorgesehen.
- Toyota kündigt eine neue elektrische Architektur ab 2026 an. Zu diesem Zeitpunkt erwartet der japanische Automobilhersteller, dass 20 % seiner weltweiten Verkäufe vollelektrisch sein werden, was etwa 2 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2026 entspräche.
- Dieses Programm ist nicht so spektakulär, wenn man bedenkt, wie viele BEVs die deutschen Autohersteller bereits anbieten: sechs Modelle bei Volkswagen, sechs Modelle bei BMW (ohne Mini), neun Modelle bei Mercedes (ohne Smart). Selbst Renault wird im Jahr 2026 neun BEVs haben.