Honda stoppt die Produktion des Honda E
Die japanischen Automobilhersteller haben lange gewartet, bevor sie sich entschlossen, batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) auf den Markt zu bringen, insbesondere weil in Japan der Absatz von BEVs sehr gering blieb, während der Marktführer in diesem Land - der Konzern Toyota, der dort die Hälfte des Marktes besetzt - sich mehr auf den Verkauf von Hybridfahrzeugen (FHEV) als auf den Verkauf von BEVs konzentriert hat. Aber Japan muss wie jedes andere Land der Welt die Tatsache berücksichtigen, dass es seinen Anteil an der globalen CO2-Bilanz verringern muss und dass die Ölressourcen nicht ewig reichen werden.
 
Toyota hat sich daher erst spät für den Einstieg in die Batterieelektrik entschieden und vor einigen Monaten ein Programm zur Einführung neuer Fahrzeuge mit dieser Antriebsart angekündigt. Das erste Modell dieser neuen Familie, der Geländewagen BZ4X, wurde vor kurzem auf den Markt gebracht, wobei die Entwicklung nur langsam voranschreitet.
 
Zuvor hatte Honda bereits das E-Stadtauto auf den Markt gebracht (das war im Jahr 2020), allerdings ohne Erfolg, nicht nur in Japan, sondern auch in Europa. In Europa ging der Honda E von 3.748 Verkäufen im Jahr 2020 auf 3.315 im Jahr 2021, 2.001 im Jahr 2022 und 576 im Jahr 2023 zurück. Insgesamt haben in vier Jahren weniger als 10.000 Einheiten einen Käufer gefunden. In Japan sieht es noch schlechter aus: 427 Verkäufe im Jahr 2020, 721 im Jahr 2021, 371 im Jahr 2022 und 260 im Jahr 2023. In Europa war sein Preis von 41.000 Euro zweifellos eine Bremse, während sein Hauptkonkurrent, der Mini E, 37.400 Euro kostet.
 
Deshalb stellt Honda die Produktion des E-Stadtautos zum Jahresende ein. Die Hoffnungen ruhen nun auf dem SUV E:NY1, dessen Verkauf jedoch durch einen Preis von mehr als 47.500 Euro behindert werden könnte.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok