Europäischer Pkw-Markt 2024-Prognose: Inovev erwartet ein geringeres Wachstum im Jahr 2024
Das Zulassungsvolumen von Personenkraftwagen (Pkw) in Europa (siehe linkes Schaubild unten) wird im gesamten Jahr 2023 voraussichtlich 12,9 Millionen Einheiten erreichen, was einem Anstieg von 14 % gegenüber 2022 (11,3 Millionen Einheiten) entspricht.
 
Dieser Anstieg spiegelt eine Aufholjagd nach Covid wider. Dieser Aufholprozess bleibt jedoch sehr bescheiden: 2023 werden 1,6 Millionen Fahrzeuge mehr verkauft als 2022. Nimmt man jedoch den Markt von 2019 als Referenz (16 Millionen Fahrzeuge), so hätten zwischen 2021 und 2023 15 Millionen zusätzliche Fahrzeuge verkauft werden müssen und nicht 1,6 Millionen. Die Frage ist, ob in den Jahren 2024 und 2025 ein größerer Aufholprozess stattfinden wird. Die Debatte ist offen.
 
Sicher ist, dass der Aufholprozess nicht massiv sein wird. Die "Covid"-Situation, die nur vorrübergehend sein können, war die Grundlage für einen Strukturwandel, der zu weniger Fahrzeugkäufen führte. Dieser Trend wurde durch den erheblichen Preisanstieg bei den Fahrzeugen, ob Verbrenner oder elektrisch, noch verstärkt. Es stellt sich die Frage, ob die Fahrzeugpreise sinken werden, so dass eine neue Zielgruppe erreicht werden kann, die derzeit durch das notwendige Kaufbudget abgeschreckt wird (und dieses Budget droht durch den Abbau der Subventionen weiter zu steigen). Dies könnte auf 2 Arten geschehen:
• Die Einführung kleinerer und günstigerer Fahrzeuge auf dem europäischen Markt durch die europäischen Automobilhersteller.
• Der Anstieg der chinesischen Importe.
 
Die Auswirkungen solcher Maßnahmen werden jedoch im Jahr 2024 nur schwach sein und könnten in den folgenden Jahren zunehmen. Wir erwarten daher für 2024 ein Wachstum von 1 bis 5 % gegenüber 2023.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<