Der Schweizer Markt wächst 2023 um 11,7% im Vergleich zu 2022
Der Schweizer Personenwagenmarkt erlebte 2023 eine kleine Erholung von rund 11,7% gegenüber 2022, mit einem Volumen von 252.214 zugelassenen Personenwagen, verglichen mit 225.934 im Jahr 2022, 238.480 im Jahr 2021 und 236.828 im Jahr 2020. Allerdings bleibt das Aufholen der verpassten Verkäufe in den Jahren 2020 bis 2022 sehr partiell, da der Markt zwischen 2011 und 2019 über 300.000 Einheiten lag. Im Jahr 2024 dürfte der Schweizer Markt logischerweise weiter leicht ansteigen, ohne die 300.000 Einheiten zu erreichen.
 
Die Verkäufe von BEVs machen 20% des Schweizer Marktes aus, womit die Schweiz zwischen den skandinavischen Ländern (mehr als 30% des Marktes) und den Ländern des Südens und Ostens (weniger als 10%) liegt.
 
Die Schweiz liegt auf dem Niveau von Österreich (19%) und Luxemburg (21%) und schneidet besser ab als Frankreich (17%), Großbritannien (17%) oder Deutschland (18%), aber schlechter als die Niederlande (30%).
 
Bei den Automobilherstellern bleibt der Volkswagen-Konzern auch 2023 mit 35% Marktanteil mit Abstand Schweizer Marktführer, vor den beiden deutschen Premiumherstellern BMW (10% Marktanteil) und Mercedes (8% Marktanteil), was die starke deutsche Präsenz in der Schweiz (53% Marktanteil) zeigt.
 
Die Stellantis-Gruppe liegt mit einem Marktanteil von 9 % zwischen BMW und Mercedes und vor ihrem Konkurrenten Renault (7 % Marktanteil). Japanische und koreanische Autohersteller sowie Tesla folgen diesen fünf Marktführern mit einigem Abstand.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok