Die 20 meistverkauften Fahrzeuge in Europa im Jahr 2023
- Der europäische Markt (29 Länder: EU ohne Malta + Großbritannien + Schweiz + Norwegen) erreichte 14,7 Millionen Leichtfahrzeuge (Pkw+Nfz) in 2023 (davon 12,8 Millionen Pkw und 1,9 Millionen leichte Nutzfahrzeuge), was einem Anstieg von 13,9 % gegenüber 2022 entspricht. Davon entfielen auf Limousinen, Kombis, Coupés und Cabriolets im vergangenen Jahr 5,73 Millionen Verkäufe oder 39 % des Marktes.
- Die beliebtesten Fahrzeuge sind SUVs, die mit 6,91 Millionen Verkäufen 47 % des Marktes für leichte Fahrzeuge ausmachen und seit etwa zwanzig Jahren ein konstantes Wachstum aufweisen. Auf Vans entfielen 1,9 Millionen Verkäufe bzw. 13 % des Marktes. Das verbleibende 1 % entfällt auf Großraumlimousinen (150 000 Verkäufe), die in den letzten zwanzig Jahren deutlich zurückgegangen sind.
- Die Rangliste der 20 meistverkauften Fahrzeuge in Europa im vergangenen Jahr zeigt 11 SUVs und 9 Limousinen. Von den 11 SUVs gehören 5 zum B-Segment, 5 zum C-Segment und 1 zum D-Segment. Von den 9 Limousinen stammen 6 aus dem B-Segment, 2 aus dem C-Segment und 1 aus dem A-Segment, einem Segment, das in Europa stark rückläufig ist.
- Das meistverkaufte Modell in Europa im Jahr 2023 ist das Tesla Model Y, das im Vergleich zu 2022 am stärksten zulegt. Die Aufnahme der Produktion in der Nähe von Berlin hat dieses starke Wachstum begünstigt. Der ehemalige europäische Marktführer Peugeot 208 liegt im Jahr 2023 auf dem fünften Platz hinter dem Dacia Sandero (2. Platz), dem Volkswagen T-Roc (3. Platz) und dem Renault Clio (4. Platz). Der Opel Corsa (6.) liegt vor dem Volkswagen Golf, der seine Position als meistverkauftes Auto in Europa im Jahr 2022 verloren hatte. Der Ford Puma löste den Ford Fiesta ab. Der neue Toyota Yaris Cross (8.) konnte den Toyota Yaris (14.) nicht verdrängen. Der Hyundai Tucson und der Kia Sportage, die auf der gleichen Plattform basieren, sind in den Top 20 vertreten. Der Nissan Qashqai kehrt nur knapp in die Top 20 zurück.