Globale Automobilproduktion steigt bis 2023 um fast 10%
Während der globale Fahrzeugmarkt (Pkw+UV = Pkw, leichte und schwere Nutzfahrzeuge) im Jahr 2023 gegenüber 2022 um fast 13% zunahm, holte er die in den Jahren 2020-2021-2022 verpassten Verkäufe teilweise wieder auf. Die weltweite Produktion von leichten Fahrzeugen stieg um fast 10 %.
 
Diese Beobachtung deutet darauf hin, dass das Jahr 2023 eine Periode des Lagerabbaus war (mehr Verkäufe als Produktion), nachdem das Jahr 2022 durch einen massiven Wiederaufbau der Lagerbestände nach zwei Jahren des Lagerabbaus (2020-2021) aufgrund der COVID-Krise und der anschließenden Halbleiterkrise gekennzeichnet war, die die Tätigkeit der Automobilwerke unterbrochen hatten.
 
Das Volumen der Pkw+UV-Produktion hat 2023 die 90-Millionen-Grenze überschritten, nachdem es 2020 auf unter 80 Millionen Stück gesunken war, aber wir sind noch weit von den 2017 und 2018 verzeichneten Zahlen entfernt, die nahe an 100 Millionen lagen.
 
Die wichtigsten Produktionsländer sind nach wie vor China (33 % der Weltautomobilproduktion), 29 europäische Länder (16 % der Weltproduktion), die Vereinigten Staaten (12 % der Weltproduktion) und Japan (10 % der Weltproduktion). Sieben von zehn Fahrzeugen verlassen ein Montagewerk in diesen Ländern.
 
Dahinter rangiert Indien (6 % der Weltproduktion) vor Südkorea (5 % der Weltproduktion), Mexiko (4 % der Weltproduktion) und Brasilien (2 % der Weltproduktion). Es ist zu beachten, dass die Produktion in Russland auf dem gleichen niedrigen Niveau wie im Jahr 2022 bleibt, da der stark wachsende Markt im Jahr 2023 hauptsächlich durch Importe aus China versorgt wurde.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<