BYD hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 25% am chinesischen BEV-Markt
- In einer aktuellen Autoanalyse hat Inovev den Anteil der BEV an den weltweiten Verkäufen der verschiedenen europäischen Automobilhersteller im Jahr 2023 verglichen. Es scheint interessant und relevant zu sein, den Anteil der BEV an den Verkäufen der verschiedenen chinesischen Automobilhersteller im Jahr 2023 in China zu analysieren.
- BEV machen 24 % des chinesischen Marktes im Jahr 2023 aus, aber nur wenige chinesische Automobilhersteller bieten ausschließlich BEV an, nicht einmal BYD, das fast die Hälfte der PHEVs dort verkauft. Einige chinesische Konzerne haben Marken, die sich auf Elektromotoren spezialisiert haben, aber es gibt derzeit nur drei unabhängige chinesische 100%ige Elektromarken: NIO, Xpeng und Hozon.
- Für den Automobilhersteller Leapmotor entfallen etwas weniger als 75 % seiner Verkäufe auf BEV, für GAC etwas weniger als 55 % wie BYD. Von den Verkäufen von BAIC entfallen knapp 50 % der auf BEV, bei SAIC knapp 35 % und Dongfeng knapp 30 %. Bei den anderen chinesischen Automobilherstellern entfallen jeweils weniger als 24 % der Verkäufe auf BEVs.
- Wenn wir uns auf den chinesischen BEV-Markt konzentrieren, wer sind die führenden Automobilhersteller auf diesem Markt? BYD ist mit einem Anteil von 26 % unangefochtener Marktführer vor Tesla (15 %), was zwar nicht chinesisch ist, aber vor Ort produziert, Wuling (9 %), eine chinesische Marke, aber im Miteigentum von GM, GAC (8 %), Geely (6 %) und SAIC (6 %). Die anderen Automobilhersteller haben jeweils einen Anteil von weniger als 5 % am chinesischen BEV-Markt.