Der batterieelektrische Mini Cooper wird ab 2026 in Europa produziert
Die Produktion des batterieelektrischen Mini begann bei Great Wall in China im Januar 2024. Die BMW Group kündigte jedoch an, dass dieses Modell ab 2026 auch in Europa (in Oxford in England) produziert werden soll. Damit verfolgt sie die gleiche Strategie wie Volvo mit seinem Modell EX30, das derzeit in China produziert wird, aber ab 2025 auch in Europa (in Gent in Belgien) hergestellt werden soll.
 
Wir wissen nicht, ob diese Entscheidung mit dem Wunsch einiger europäischer Regierungen zusammenhängt, sich vor den Importen chinesischer Autos zu schützen (z. B. durch die Abschaffung der Umweltprämie in Frankreich), aber sie steht im Gegensatz zu den ursprünglichen Entscheidungen, die die Verlagerung europäischer Modelle (insbesondere batteriebetriebener Fahrzeuge) nach China befürworteten.
 
Es scheint, dass andere Modelle diesem Weg folgen könnten, wie zum Beispiel der Dacia Spring. Wir wissen bereits, dass der Mini Aceman (batterieelektrischer Kompakt-SUV), der eigentlich nur in China produziert werden sollte, ab 2026 auch in Europa (in Oxford) hergestellt werden wird. Der Mini electric und der Aceman electric werden auch weiterhin in China für die Binnennachfrage produziert.
 
Möglicherweise erleben wir gerade den Beginn eines Strategiewechsels bei den europäischen Automobilherstellern hinsichtlich der Verlagerung von Modellen von Europa nach China, von denen ein Teil für den europäischen Markt durch Exporte aus China bestimmt ist. Dieser Strategiewechsel würde eine Verlagerung europäischer Modelle nach Europa ermöglichen, eine Verlagerung, die von einigen Regierungen gefordert wird.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok