Der neue MG 3 Hybrid will dem Renault Clio und dem Toyota Yaris Konkurrenz machen
- Die chinesische Marke MG (Tochtergesellschaft der SAIC-Gruppe) hat auf dem Genfer Autosalon 2024 den neuen MG 3 Hybrid (Voll-HEV) vorgestellt, der den alten MG 3 mit Verbrennungsmotor ablöst, der seit 2013 in China und Großbritannien (und in keinem anderen europäischen Land) vermarktet wird. Im Jahr 2023 wurde diese B-Segment-Limousine mit 4.632 Einheiten im Vereinigten Königreich verkauft, gegenüber 4.375 Einheiten im Jahr 2022 und 2.018 im Jahr 2021. In China wurde dieses Modell 2023 in 19.088 Einheiten verkauft, verglichen mit 31.888 im Jahr 2022 und 27.365 im Jahr 2021.
- Der alte MG 3 wird also 2024 durch eine völlig neue Generation mit Vollhybridantrieb ersetzt, die sich als Konkurrent des Renault Clio hybrid und des Toyota Yaris hybrid positioniert. Der neue MG 3 mit Vollhybridantrieb wird jedoch seine Ambitionen nach oben korrigieren, da dieses Modell in ganz Europa und nicht nur im Vereinigten Königreich vermarktet werden soll. Sein Preis wird niedriger sein als der seiner beiden Konkurrenten und bei etwa 20.000 Euro liegen.
- Der MG 3 mit Vollhybridantrieb basiert auf einer völlig neuen Plattform (der alte MG 3 übernahm die Plattform des neuen Rover 25) und ist 4,12 m lang (gegenüber 4,06 m beim alten MG 3), 1,80 m breit und 1,51 m hoch. Ein Renault Clio ist 4,05 m lang, ein Toyota Yaris 3,95 m. Größer, aber auch leistungsfähiger, denn der neue MG 3 full-hybrid kombiniert einen 102 PS (75 kW) starken Vierzylinder-Benzinmotor mit einem 136 PS (100 kW) starken Elektromotor, der von einer 1,83 kWh großen Batterie gespeist wird. Zur Erinnerung: Der Renault Clio mit Vollhybridantrieb erhält eine 1,2 kWh-Batterie und der Toyota Yaris mit Vollhybridantrieb eine 0,76 kWh-Batterie.
- MG setzt nicht nur auf Hybrid, denn der künftige MG 2, der das Angebot an Kleinfahrzeugen vervollständigen soll, wird batteriebetrieben sein.