C-Segment repräsentiert 35% des europäischen Pkw-Marktes (29 Länder) im Jahr 2023
- Die Segmentierung des europäischen Pkw-Marktes im Jahr 2023 zeigt, dass das C-Segment mit einem Marktanteil von 35 % weiterhin vorherrschend bleibt, eine stabile Zahl im Vergleich zu 2005. Das B-Segment folgt dem C-Segment dicht auf den Fersen, mit einem Marktanteil von 32 % in Europa im Jahr 2023, was ein Wachstum gegenüber 2005 (26 %) bedeutet, aber über die letzten zehn Jahre relativ stabil geblieben ist. Die anderen drei Segmente (D-E-A) sind viel unbedeutender. Das D-Segment wird 2023 in Europa nicht mehr als 13 % betragen, ein langsamer, aber stetiger Rückgang seit 2005 (damals machte dieses Segment 16 % des Marktes aus), der zweifellos auf die hohen Preise zurückzuführen ist. Dieser Trend spiegelt sich im E-Segment wider, das 2023 nicht mehr als 7 % des europäischen Marktes ausmachen wird, gegenüber 9 % im Jahr 2005. Das A-Segment schließlich, in dem die preiswertesten Modelle auf dem Markt zusammengefasst sind, ist allmählich auf 5 % des europäischen Marktes im Jahr 2023 gesunken, verglichen mit 7,5 % im Jahr 2018, 9,5 % im Jahr 2013 und sogar 12,5 % im Jahr 2009.
- Interessanterweise sind es nicht die Kunden, die diese Modelle aufgeben, sondern die Autohersteller selbst, die sie aufgrund ihrer geringen Rentabilität nicht mehr verkaufen wollen oder deren Preise zu hoch sind, insbesondere (aber nicht ausschließlich) bei den Elektroversionen. Es sei auch daran erinnert, dass diese Segmente A-B-C-D-E Limousinen, Kombis, Coupés, Cabrios, MPVs und SUVs umfassen.
- Bei derAnalyse des europäischen Marktes nach Karosserietypen zeigt sich für das Jahr 2023 eine gleichmäßige Verteilung von Limousinen und Fließhecklimousinen sowie SUVs (beide mit 50 % bzw. 48 %). Zwischen 2005 und 2009 machten Limousinen noch 80 % des europäischen Marktes aus, SUVs weniger als 10 %. Großraumlimousinen sind praktisch vom Markt verschwunden (1% des Marktes im Jahr 2023 gegenüber 10% im Jahr 2009). Bei den Vans (Personentransportversionen von leichten Nutzfahrzeugen) bleibt der Anteil von 1 % am Markt im Jahr 2023 stabil.