Haben Fahrzeuge, die von Smartphone-Unternehmen vermarktet werden, eine Zukunft?
Chinesische Smartphone-Hersteller wie Huawei und Xiaomi haben begonnen, in den Automobilsektor zu investieren. Ihr Know-how im Bereich der Hochtechnologie und ihre Erfahrung in der Herstellung von Konsumgütern könnten ihnen einen Wettbewerbsvorteil im Automobilsektor verschaffen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Automobilindustrie sehr komplex und wettbewerbsintensiv ist, mit vielen etablierten Akteuren und strengen Vorschriften, die zu beachten sind. Traditionelle Automobilhersteller verfügen über eine lange Geschichte, technisches Know-how und eine gut etablierte Produktionsinfrastruktur, was ihnen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft. Außerdem geht der Trend dahin, dass Smartphone-Hersteller eher eine starke Partnerschaft mit einem bestehenden Automobilhersteller eingehen, als selbst ein neues Fahrzeug zu entwickeln. So ging das Smartphone-Unternehmen Huawei im Jahr 2021 eine Partnerschaft mit dem Automobilhersteller Seres ein. Gemeinsam entwickelten sie die AITO-Modellreihe (siehe unten). Im Februar 2023 haben Huawei und Seres ihre Allianz durch die Unterzeichnung eines neuen Vertrags zur Entwicklung eines neuen BEV-Flaggschiffs weiter gestärkt. Ziel ist es, bis 2026 eine Million Fahrzeuge zu produzieren.
 
Nachdem das Smartphone-Unternehmen Xiaomi den Weg des Baus eines eigenen Fahrzeugs (SU7 - siehe Foto unten) beschritten hatte, suchte es die Zusammenarbeit mit einem Automobilhersteller. Die Produktion des Xiaomi SU7 wird zunächst bei BAIC erfolgen.
 
Im Moment können wir nur die Entwicklung der Verkäufe von AITO beobachten, der einzigen Marke, die derzeit mit einem chinesischen Smartphone-Automobilhersteller (Huawei) verbunden ist, bevor Xiaomi kam. Die von der Seres-Gruppe (ehemals Sokon) hergestellten AITOs stiegen in China von 78.000 Verkäufen im Jahr 2022 auf 104.000 im Jahr 2023 und möglicherweise mehr als 300.000 im Jahr 2024 (59.000 Verkäufe in zwei Monaten 2024). Gleichzeitig sank der Absatz von Modellen der Marke Seres von 109.000 im Jahr 2022 auf 68.000 im Jahr 2023 und möglicherweise auf weniger als 100.000 im Jahr 2024 (15.000 Verkäufe in zwei Monaten 2024). Es scheint also, dass die Marke AITO die Marke Seres ersetzt hat und dass sie ab 2024 beginnt, der Konkurrenz Marktanteile abzunehmen. Das Verkaufspotenzial im Jahr 2024 für die Marken AITO und Seres erreicht 400.000 Verkäufe, was dem 2,3-fachen des kumulierten Volumens von 2023 und dem 2,1-fachen des kumulierten Volumens von 2022 entspricht. Im Jahr 2021 gab es die Marke AITO noch nicht, und auch die Marke Seres existierte noch nicht.
 
Hier ist ein Video über das AITO-Autodisplay in einem chinesischen Geschäft, das Smartphones verkauft: https://www.inovev.com/index.php/en/video-shanghai-20231111
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok