Jaguar bereitet sein Comeback im Jahr 2025 vor
- Die britische Premiummarke Jaguar, eine Tochtergesellschaft des indischen Konzerns Tata Motors innerhalb der JLR-Einheit (ehemals Jaguar Land Rover), bereitet ihr Comeback im Jahr 2025 mit einer batterieelektrischen Limousine vor.
- Die Verbrenner-Limousinen XE (D-Segment) und XF (E-Segment) sowie der SUV I-Pace werden im Sommer 2025 aus dem Produktionsprogramm genommen. In der komplett leeren Jaguar-Palette wird dann der lang erwartete Erbe der ikonischen XJ-Limousine (1968-2019) erscheinen, diesmal jedoch mit reinem Elektroantrieb. Im Moment ist dieses Modell unter dem Namen GT 4 doors bekannt, aber dieser Name wird wahrscheinlich nicht gewählt werden, wenn das Modell auf den Markt kommt.
- Das Ziel des Automobilherstellers ist es, zwischen 2025 und 2030 eine ganze Reihe von batterieelektrischen Limousinen und SUVs der Oberklasse zu bauen, die sowohl mit den deutschen Premiumherstellern (Audi, BMW, Mercedes) als auch mit den britischen Luxusherstellern (Aston-Martin, Bentley, Rolls-Royce) konkurrieren können. Der Wunsch des Jaguar-Managements ist es, sich preislich und vom Ansehen her zwischen diesen beiden Gruppen von Automobilherstellern zu positionieren.
- Infolge dieser Neuausrichtung werden der Jaguar XE und der E-Pace nicht ersetzt werden, da sie als nicht luxuriös genug angesehen werden. Jaguar wird keine Fahrzeuge im C- und D-Segment mehr produzieren, sondern nur noch im E- und F-Segment. Der Wettlauf um die Stückzahlen wird endgültig aufgegeben, um sich auf ein geringeres, aber profitableres Produktionsvolumen zu konzentrieren.