Französische Autohersteller waren die größten Nutznießer der neuen Umweltprämien in Frankreich
In einer früheren Autoanalyse haben wir festgestellt, dass das Ende der Umweltprämien in Frankreich für aus dem außereuropäischen Ausland importierte Autos Ende 2023 vor allem die Verkäufe des aus China importierten Dacia Spring beeinträchtigt hat, aber auch in geringerem Maße die des Tesla Model 3 und des aus China importierten MG. Die anderen Modelle haben relativ weniger gelitten, da ihr Absatzvolumen derzeit noch gering ist, insbesondere BYD und andere noch nicht bekannte chinesische Marken sowie der aus China importierte Volvo EX30 mit relativem Erfolg.
 
Welche Marken haben vom Ende der Boni in Frankreich für außereuropäisch- importierte Autos Ende 2023 profitiert?
  • Auch wenn die Hypothese besagt, dass die Kunden von aus China importierten Autos ihren Kauf um mehr als sechs Monate verschieben oder auf den Kauf eines thermischen Modells, eines Vollhybrids (FHEV) oder eines Plug-in-Hybrids (PHEV) umsteigen könnten, scheint es am wahrscheinlichsten, dass ein großer Teil dieser Kunden sich für den Kauf eines in Europa hergestellten batterieelektrischen Fahrzeugs (BEV) entschieden hat und somit für den Umweltbonus in Frage kommt.
  • In diesem Fall, und nur in diesem Fall, können wir beobachten, dass sechs Marken ihren BEV-Absatz in Frankreich ab Januar 2024 plötzlich und deutlich steigern konnten: fünf Marken der Stellantis-Gruppe (Peugeot, Fiat, Opel, Citroën, Jeep) und Renault, wobei diese sechs Marken von verzögerten Käufen profitieren konnten, die ursprünglich für Modelle chinesischer Automobilhersteller geplant waren, da der französische BEV-Markt insgesamt zwischen Januar und April 2024 stabil blieb.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<