Das meistproduzierte Auto in Japan im Jahr 2023 war der Toyota RAV4
- Japan ist derzeit der weltweit viertgrößte Hersteller von leichten Fahrzeugen (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge), hinter China, der EU und den USA, mit 9 Millionen produzierten Leichtfahrzeugen im Jahr 2023. In Japan gibt es eine klare Verzerrung zwischen dem Automobilmarkt (Absatz), der den Erwerb von kleinen Kei Cars (ähnlich den europäischen A-Segment-Fahrzeugen) begünstigt, und der Automobilproduktion, die sich mehr auf Mittelklasse-SUVs konzentriert.
- Warum diese spezifische Verzerrung? Ganz einfach, weil Kei-Autos nicht exportiert werden und ausschließlich auf den japanischen Inlandsmarkt beschränkt sind (auch wenn es eine Nachfrage nach ihnen geben mag: In Indien beispielsweise werden jährlich 500.000 bis 600.000 entsprechende Kei-Autos aus lokaler Produktion verkauft). Dagegen werden SUVs der Mittelklasse weitgehend in alle Länder der Welt exportiert.
- Die beliebtesten in Japan produzierten Fahrzeuge im Jahr 2023 sind - wie in den Vorjahren - der Toyota RAV4 (375.000 Einheiten) und der Mazda CX5 (350.000 Einheiten). Der Subaru Forester (265.000 Einheiten), der Subaru Crosstrek (175.000 Einheiten), der Lexus NX (155.000 Einheiten) und der Nissan X-Trail (153.000 Einheiten) sind ebenfalls in den Top 10 vertreten.
- 2023 befanden sich sechs SUVs in den Top 10. Zwei Toyota-Limousinen (Corolla: 268.000 Einheiten und Prius: 171.000 Einheiten) und ein Toyota-MPV (Noah: 194.000 Einheiten) sind ebenfalls in den Top 10 vertreten, ebenso wie die Honda N-BOX (Japans meistverkauftes Kei-Auto), die 2023 ein Produktionsvolumen von 230.000 Einheiten erreicht. Daihatsu und Suzuki sind in den Top 10 nicht vertreten, da diese beiden Marken auf Kei Cars spezialisiert sind, die nicht exportiert und nur in relativ geringen Stückzahlen für den japanischen Markt produziert werden.